Fein gewebte Bettbezüge aus reinem Leinen sorgen für königlichen Schlaf.
Die bei Stillsegler produzierte Bettwäsche wird in einer Manufaktur mit jahrzehntelanger Erfahrung hergestellt. Hier entsteht besondere Qualität mit außergewöhnlichen Eigenschaften.
Widerstandsfähiges, steingewaschenes Leinengarn hat höchste Quell- und Saugfähigkeit. Die enorme Reißfestigkeit ist zusätzlich von Vorteil. Leinen ist besonders Hautfreundlich, antistatisch und zieht keinen Staub an. Bettbezüge von Stillsegler werden aus großzügig geschnittenem, vorgewaschenem Stoff hergestellt und sind besonders weich und angenehm zu berühren.
Bemerkenswert ist auch die temperaturausgleichende Wirkung, – wärmend im Winter, kühlend im Sommer. Jedes Produkt wird von Hand geprüft!
Leinen ist hochwertiger und langlebiger Rohstoff.
Stillsegler Leinen kommt aus kontrolliertem Anbau in Europa
Produziert in einem deklariert umweltfreundlichem Unternehmen
Produktionsprozess mit 100% Ökostrom
Auf Anfrage auch Sonderanfertigungen sowie alternative Farben möglich!
Information
Größe: 140 x 200 cm
Material: 100 % Leinen, aus kontrollierten Anbau
Herkunft: Europa
Geschichte
Leinen gehört zu den ältesten Textilfasern der Welt. Frühe Funde weisen auf 36.000 v. Chr. hin. Schon 4000 v. Chr. wickelte man hohe Würdenträger in Leinen, um sie für die Nachwelt zu konservieren. Leinen als schmückendes Element mit eingewirkten Mustern gelangte über vielfältige Handelswege nach Europa. Hier wurden die Webtechniken über Jahrhunderte verfeinert. Die Fertigung von Segeln und die Konservierung von Kunstwerken sind nur einige Gebräuche, die sich neben der Mode über Mittelalter und Renaissance bis heute bewährt und erhalten haben.
Nachhaltigkeit
Die herausragende Qualität von Leinen zeigt sich bereits auf dem Feld. Traditioneller Flachsanbau schont den Ackerboden und steht im Einklang mit empfindlichen Ökosystemen. Das Leinengewebe selbst ist äußerst umweltfreundlich, da es weniger Ressourcen zum Wachsen und Verarbeiten benötigt sowie biologisch abbaubar ist. Jeder Zentimeter Stoff wird im Produktionsprozess verarbeitet, nicht zuletzt um Abfälle zu minimieren. Hochwertige Leinenprodukte zeichnen sich zudem durch lange Lebensdauer aus.