Küchenaccessoires














Asiago Schneidebrett
Handgefertigte Schneidebretter in verschiedenen Größen und Holzarten.
Details bei Bestellung. Alle Bilder sind Symbolbilder.
Da es sich bei diesen Produkten um Unikate handelt können Größen, Preise und Maserung variieren.
Die Natur ist lebendig
Ausgesuchte Stillsegler Produkte aus vorwiegend nachhaltigen Materialien werden hauptsächlich in traditionellen Manufakturen hergestellt. Bei sorgfältiger Handarbeit können leichte Abweichungen oder Unregelmäßigkeiten in Material, Form und Farbe entstehen. Auch im Zuge von Produktauswahl und Betrachtungen über digitale Bildschirme kann es zu leichten Farbabweichungen kommen. Zudem können sich natürliche Werkstoffe und naturnahe Materialien durch schonenden Gebrauch leicht verändern. Viele Gegenstände entfalten so erst nach Jahren Ihre besondere Individualität und Schönheit. Stillsegler wünscht damit viel und lange Freude!
Horn
- nur kurz mit warmem Wasser und Spülmittel (keine Scheuermittel) abwaschen, gründlich abspülen
- nicht im Wasser liegen lassen
- Hornprodukte niemals in den Geschirrspüler geben!
- von Zeit zu Zeit die Hornprodukte „ölen“ (etwas Speiseöl/Sonnenblumenöl) auf ein Baumwolltuch geben und Hornprodukte damit einreiben)
Holz
- Salatbestecke kurz mit warmem Wasser und Spülmittel abwaschen, gründlich abspülen; Holzuntersetzer und Schalen mit feuchtem Tuch ab- und auswischen.
- Holzprodukte niemals in den Geschirrspüler geben!
- niemals im Wasser liegen lassen (Holz quillt und dehnt sich aus)
- von Zeit zu Zeit die Holzprodukte „ölen“ (etwas Speiseöl/Sonnenblumenöl auf ein Baumwolltuch geben und Holzprodukte damit einreiben)
Glas
- Glas nur bei 50 °C – 55 °C in den Geschirrspüler geben (KEIN Intensiv-Wasch-Programm bei 70 °C oder mehr!)
- Vorsicht bei der Dosierung des Reinigungspulvers (mit Tabs wird in der Regel eine Überdosierung erreicht, was Gläser schneller stumpf werden lässt)
- Regenerationssalz zur Enthärtung von Wasser verlässlich verwenden und richtig dosieren
- Handbemaltes Glas nicht in den Geschirrspüler geben, nur von Hand waschen
- Unsere Gläser sind generell nicht stapelbar (vor allem wegen der feinen Kantenabschlüsse und/oder der Handbemalung)
Cashmere
- Waschen in der Waschmaschine im Wollprogramm bei 30°C
- anschließend „Schonschleudern“, d. h. bei nicht mehr als 400 Umdrehungen schleudern
- Zum Waschen ein spezielles Woll- oder Cashmere-Waschmittel benutzen
- Zum Trocknen ein Handtuch auf dem Wäscheständer ausbreiten, vorsichtig in Form zupfen/ziehen, liegend trocknen
- glattgestrickte Teile mit dem Dampfbügeleisen leicht dämpfen – aber NICHT berühren!, sondern das Bügeleisen nur ca. einen Zentimeter darüber halten. Durch den Dampf richten sich die Härchen wieder auf.
- ein hochwertiges Cashmere-Produkt fühlt sich beim Kauf vergleichsweise „hart“ an. Mit jedem Waschvorgang wird natürliche Cashmere Wolle flauschiger und schöner! Unterschiedliche Farben weisen u.U. eine unterschiedliche Haptik auf (je dunkler gefärbt, umso fester). Dies ist in der Regel der Menge der Farbpigmente geschuldet.
Keramik
- waschen bei 50 °C – 55 °C im Geschirrspüler (KEIN Intensiv-Wasch-Programm bei 70 °C oder mehr!)
- nicht mit kochend heißem Wasser befüllen
- nicht in den Gefrierschrank geben
- nicht in die Mikrowelle geben
Filzsets
- zum Auffrischen den Filz mit Essigwassertuch leicht abwischen
- bei trockenen Verschmutzungen die Oberfläche leicht absaugen
- starke Flecken mit einer Seifenlauge (Seife, sanftes Wollwaschmittel, Geschirrspülmittel) abtupfen. Restflüssigkeit im Filz mit einem trockenen Tuch abdrücken. Wenn notwendig Vorgang wiederholen
- falls der Filz nass geworden ist, langsam an der Luft bei Zimmertemperatur trocknen lassen
- bei starker Verschmutzung in die chemische Vollreinigung geben
- wenn Filz gewaschen wird, dann verändert das Oberfläche und Größe (leichte Schrumpfung)
Filztaschen
- Filztaschen entweder chemisch oder per Handwäsche reinigen (d. h. vorsichtiges Abbürsten unter der Brause unter Verwendung eines Wollwaschmittels, nachspülen)
- Taschen mit Lederteilen bitte nicht selber waschen
- Beim Trocknen ist zu beachten, dass die Tasche in ihrer ursprünglichen Form getrocknet wird, d. h. Tasche z. B. mit einem Handtuch ausstopfen
Leder
- Feuchte Flecken mit einem saugfähigen Tuch sofort abtupfen
- Das Farbverhalten des Leders am besten an einer verdeckten Stelle prüfen, mittels vorsichtigem Reiben mit einem weißen, weichen, mit Lederreinigungsmittel angefeuchteten Tuch.
- Optisch zusammengehörige Flächen immer gleichzeitig reinigen.
- Reinigungsmittel zuerst auf ein Tuch geben, nie direkt auf das Leder!
- Keine aggressiven Mittel verwenden (wie z. B. Fleckenentferner, Lösungsmittel, Schuhcreme! usw.).
- Glattlederprodukte am besten von Zeit zu Zeit mit Lederfett pflegen, das gleicht eventuell Gebrauchsspuren aus, wirkt wasserabweisend und rückfettend.
Sie können alle im Stillsegler Online Shop erworbenen Artikel ohne Angabe von Gründen innerhalb von zwei Wochen - nur unbenutzt und in unserer Originalverpackung - zurücksenden (zugeschnittene Ware sowie alle Sonder- und Einzelanfertigungen sind davon verständlicherweise ausgenommen). Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung der Ware. Um die Rücksendung nachvollziehen zu können, ersuchen wir Sie, den Aufgabeschein der Rücksendung aufzubewahren.
Bitte beachten Sie, dass im Falle eines Widerrufs die gelieferten Waren nur zum Zwecke der Prüfung genutzt werden dürfen. Bei einer Verschlechterung der Ware durch einen weitergehenden Gebrauch behalten wir uns vor, einen Wertersatz zu verlangen.
Warenrücksendungen erfolgen im Rahmen des Widerrufsrecht auf Ihre Kosten und Gefahr. Sollte rückgesendete Waren nicht ordnungsgemäß verpackt werden (z.B. nicht in der Originalverpackung oder ungenügend geschützt) und auf dem Rücktransport beschädigt werden, behalten wir uns die Verrechnung des entstandenen Schadens vor.
Im Falle einer Falschlieferung unsererseits übernehmen wir die Kosten der Widerrufs. Ein aus der Rücksendung entstehendes Guthaben gleichen wir umgehend aus, es sei denn, Sie wollen es für eine weitere Bestellung verwenden. Verpackungs- und Versandkosten werden nicht rückerstattet. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 10 Tagen erfüllt werden und erfolgen nur Zug um Zug gegen Rückstellung der vom Besteller erhaltenen Ware statt. Die Frist beginnt für uns mit dem Empfang der retournierten Ware.
Reduzierte Waren (Sale) sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Die Rücksendung hat zu erfolgen an:
Stillsegler – VELA Handels GmbH & Co KG
Hofgraben 1
4801 Traunkirchen
Österreich
























Clara Leinengeschirrtuch
Fein gewebte, robuste Küchenhandtücher, aus widerstandsfähigem Leinengarn in traditionell typischer Fischgrätoptik. Leinen hat von allen Fasern die höchste Quell- und Saugfähigkeit. Nicht zuletzt durch seine antistatische Wirkung, ist Leinen schmutz- und staubabweisend. Die enorme Reißfestigkeit ist zusätzlich von Vorteil. Die bei Stillsegler produzierten Tücher werden in einer Manufaktur mit Jahrzehnte langer Erfahrung hergestellt. Hier entsteht besondere Qualität mit außergewöhnlichen Eigenschaften, jedes Produkt wird von Hand geprüft.
Länge: 70 cm
Breite: 30 cm
Material: 100 % Leinen
Leinen gehört zu den ältesten Textilfasern der Welt. Frühe Funde weisen auf 36.000 v. Chr. hin. Schon 4000 v. Chr. wickelte man hohe Würdenträger in Leinen, um sie für die Nachwelt zu konservieren. Leinen als schmückendes Element mit eingewirkten Mustern gelangte über vielfältige Handelswege nach Europa. Hier wurden die Webtechniken über Jahrhunderte verfeinert. Die Fertigung von Segeln und die Konservierung von Kunstwerken sind nur einige Gebräuche, die sich neben der Mode über Mittelalter und Renaissance bis heute bewährt und erhalten haben.
Die herausragende Qualität von Leinen zeigt sich bereits auf dem Feld. Traditioneller Flachsanbau schont den Ackerboden und steht im Einklang mit empfindlichen Ökosystemen. Das Leinengewebe selbst ist äußerst umweltfreundlich, da es weniger Ressourcen zum Wachsen und Verarbeiten benötigt sowie biologisch abbaubar ist. Jeder Zentimeter Stoff wird im Produktionsprozess verarbeitet, nicht zuletzt um Abfälle zu minimieren. Hochwertige Leinenprodukte zeichnen sich zudem durch lange Lebensdauer aus.
Die Natur ist lebendig
Ausgesuchte Stillsegler Produkte aus vorwiegend nachhaltigen Materialien werden hauptsächlich in traditionellen Manufakturen hergestellt. Bei sorgfältiger Handarbeit können leichte Abweichungen oder Unregelmäßigkeiten in Material, Form und Farbe entstehen. Auch im Zuge von Produktauswahl und Betrachtungen über digitale Bildschirme kann es zu leichten Farbabweichungen kommen. Zudem können sich natürliche Werkstoffe und naturnahe Materialien durch schonenden Gebrauch leicht verändern. Viele Gegenstände entfalten so erst nach Jahren Ihre besondere Individualität und Schönheit. Stillsegler wünscht damit viel und lange Freude!
Horn
- nur kurz mit warmem Wasser und Spülmittel (keine Scheuermittel) abwaschen, gründlich abspülen
- nicht im Wasser liegen lassen
- Hornprodukte niemals in den Geschirrspüler geben!
- von Zeit zu Zeit die Hornprodukte „ölen“ (etwas Speiseöl/Sonnenblumenöl) auf ein Baumwolltuch geben und Hornprodukte damit einreiben)
Holz
- Salatbestecke kurz mit warmem Wasser und Spülmittel abwaschen, gründlich abspülen; Holzuntersetzer und Schalen mit feuchtem Tuch ab- und auswischen.
- Holzprodukte niemals in den Geschirrspüler geben!
- niemals im Wasser liegen lassen (Holz quillt und dehnt sich aus)
- von Zeit zu Zeit die Holzprodukte „ölen“ (etwas Speiseöl/Sonnenblumenöl auf ein Baumwolltuch geben und Holzprodukte damit einreiben)
Glas
- Glas nur bei 50 °C – 55 °C in den Geschirrspüler geben (KEIN Intensiv-Wasch-Programm bei 70 °C oder mehr!)
- Vorsicht bei der Dosierung des Reinigungspulvers (mit Tabs wird in der Regel eine Überdosierung erreicht, was Gläser schneller stumpf werden lässt)
- Regenerationssalz zur Enthärtung von Wasser verlässlich verwenden und richtig dosieren
- Handbemaltes Glas nicht in den Geschirrspüler geben, nur von Hand waschen
- Unsere Gläser sind generell nicht stapelbar (vor allem wegen der feinen Kantenabschlüsse und/oder der Handbemalung)
Cashmere
- Waschen in der Waschmaschine im Wollprogramm bei 30°C
- anschließend „Schonschleudern“, d. h. bei nicht mehr als 400 Umdrehungen schleudern
- Zum Waschen ein spezielles Woll- oder Cashmere-Waschmittel benutzen
- Zum Trocknen ein Handtuch auf dem Wäscheständer ausbreiten, vorsichtig in Form zupfen/ziehen, liegend trocknen
- glattgestrickte Teile mit dem Dampfbügeleisen leicht dämpfen – aber NICHT berühren!, sondern das Bügeleisen nur ca. einen Zentimeter darüber halten. Durch den Dampf richten sich die Härchen wieder auf.
- ein hochwertiges Cashmere-Produkt fühlt sich beim Kauf vergleichsweise „hart“ an. Mit jedem Waschvorgang wird natürliche Cashmere Wolle flauschiger und schöner! Unterschiedliche Farben weisen u.U. eine unterschiedliche Haptik auf (je dunkler gefärbt, umso fester). Dies ist in der Regel der Menge der Farbpigmente geschuldet.
Keramik
- waschen bei 50 °C – 55 °C im Geschirrspüler (KEIN Intensiv-Wasch-Programm bei 70 °C oder mehr!)
- nicht mit kochend heißem Wasser befüllen
- nicht in den Gefrierschrank geben
- nicht in die Mikrowelle geben
Filzsets
- zum Auffrischen den Filz mit Essigwassertuch leicht abwischen
- bei trockenen Verschmutzungen die Oberfläche leicht absaugen
- starke Flecken mit einer Seifenlauge (Seife, sanftes Wollwaschmittel, Geschirrspülmittel) abtupfen. Restflüssigkeit im Filz mit einem trockenen Tuch abdrücken. Wenn notwendig Vorgang wiederholen
- falls der Filz nass geworden ist, langsam an der Luft bei Zimmertemperatur trocknen lassen
- bei starker Verschmutzung in die chemische Vollreinigung geben
- wenn Filz gewaschen wird, dann verändert das Oberfläche und Größe (leichte Schrumpfung)
Filztaschen
- Filztaschen entweder chemisch oder per Handwäsche reinigen (d. h. vorsichtiges Abbürsten unter der Brause unter Verwendung eines Wollwaschmittels, nachspülen)
- Taschen mit Lederteilen bitte nicht selber waschen
- Beim Trocknen ist zu beachten, dass die Tasche in ihrer ursprünglichen Form getrocknet wird, d. h. Tasche z. B. mit einem Handtuch ausstopfen
Leder
- Feuchte Flecken mit einem saugfähigen Tuch sofort abtupfen
- Das Farbverhalten des Leders am besten an einer verdeckten Stelle prüfen, mittels vorsichtigem Reiben mit einem weißen, weichen, mit Lederreinigungsmittel angefeuchteten Tuch.
- Optisch zusammengehörige Flächen immer gleichzeitig reinigen.
- Reinigungsmittel zuerst auf ein Tuch geben, nie direkt auf das Leder!
- Keine aggressiven Mittel verwenden (wie z. B. Fleckenentferner, Lösungsmittel, Schuhcreme! usw.).
- Glattlederprodukte am besten von Zeit zu Zeit mit Lederfett pflegen, das gleicht eventuell Gebrauchsspuren aus, wirkt wasserabweisend und rückfettend.
Sie können alle im Stillsegler Online Shop erworbenen Artikel ohne Angabe von Gründen innerhalb von zwei Wochen - nur unbenutzt und in unserer Originalverpackung - zurücksenden (zugeschnittene Ware sowie alle Sonder- und Einzelanfertigungen sind davon verständlicherweise ausgenommen). Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung der Ware. Um die Rücksendung nachvollziehen zu können, ersuchen wir Sie, den Aufgabeschein der Rücksendung aufzubewahren.
Bitte beachten Sie, dass im Falle eines Widerrufs die gelieferten Waren nur zum Zwecke der Prüfung genutzt werden dürfen. Bei einer Verschlechterung der Ware durch einen weitergehenden Gebrauch behalten wir uns vor, einen Wertersatz zu verlangen.
Warenrücksendungen erfolgen im Rahmen des Widerrufsrecht auf Ihre Kosten und Gefahr. Sollte rückgesendete Waren nicht ordnungsgemäß verpackt werden (z.B. nicht in der Originalverpackung oder ungenügend geschützt) und auf dem Rücktransport beschädigt werden, behalten wir uns die Verrechnung des entstandenen Schadens vor.
Im Falle einer Falschlieferung unsererseits übernehmen wir die Kosten der Widerrufs. Ein aus der Rücksendung entstehendes Guthaben gleichen wir umgehend aus, es sei denn, Sie wollen es für eine weitere Bestellung verwenden. Verpackungs- und Versandkosten werden nicht rückerstattet. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 10 Tagen erfüllt werden und erfolgen nur Zug um Zug gegen Rückstellung der vom Besteller erhaltenen Ware statt. Die Frist beginnt für uns mit dem Empfang der retournierten Ware.
Reduzierte Waren (Sale) sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Die Rücksendung hat zu erfolgen an:
Stillsegler – VELA Handels GmbH & Co KG
Hofgraben 1
4801 Traunkirchen
Österreich








Carnaroli Risottolöffel Holz
Handgeschnitzter Risottolöffel aus massivem Olivenholz mit beidseitiger Außenwölbung zum stilgerechten Aufrühren typisch italienischer Reisgerichte. Speziell für den wichtigen Abschluss, wenn das Risotto mit etwas Butter und Parmesan flaumig gerührt wird.
Länge: ca. 30 cm
Material: Olivenholz
Herkunft: Italien Veneto
Die Natur ist lebendig
Ausgesuchte Stillsegler Produkte aus vorwiegend nachhaltigen Materialien werden hauptsächlich in traditionellen Manufakturen hergestellt. Bei sorgfältiger Handarbeit können leichte Abweichungen oder Unregelmäßigkeiten in Material, Form und Farbe entstehen. Auch im Zuge von Produktauswahl und Betrachtungen über digitale Bildschirme kann es zu leichten Farbabweichungen kommen. Zudem können sich natürliche Werkstoffe und naturnahe Materialien durch schonenden Gebrauch leicht verändern. Viele Gegenstände entfalten so erst nach Jahren Ihre besondere Individualität und Schönheit. Stillsegler wünscht damit viel und lange Freude!
Horn
- nur kurz mit warmem Wasser und Spülmittel (keine Scheuermittel) abwaschen, gründlich abspülen
- nicht im Wasser liegen lassen
- Hornprodukte niemals in den Geschirrspüler geben!
- von Zeit zu Zeit die Hornprodukte „ölen“ (etwas Speiseöl/Sonnenblumenöl) auf ein Baumwolltuch geben und Hornprodukte damit einreiben)
Holz
- Salatbestecke kurz mit warmem Wasser und Spülmittel abwaschen, gründlich abspülen; Holzuntersetzer und Schalen mit feuchtem Tuch ab- und auswischen.
- Holzprodukte niemals in den Geschirrspüler geben!
- niemals im Wasser liegen lassen (Holz quillt und dehnt sich aus)
- von Zeit zu Zeit die Holzprodukte „ölen“ (etwas Speiseöl/Sonnenblumenöl auf ein Baumwolltuch geben und Holzprodukte damit einreiben)
Glas
- Glas nur bei 50 °C – 55 °C in den Geschirrspüler geben (KEIN Intensiv-Wasch-Programm bei 70 °C oder mehr!)
- Vorsicht bei der Dosierung des Reinigungspulvers (mit Tabs wird in der Regel eine Überdosierung erreicht, was Gläser schneller stumpf werden lässt)
- Regenerationssalz zur Enthärtung von Wasser verlässlich verwenden und richtig dosieren
- Handbemaltes Glas nicht in den Geschirrspüler geben, nur von Hand waschen
- Unsere Gläser sind generell nicht stapelbar (vor allem wegen der feinen Kantenabschlüsse und/oder der Handbemalung)
Cashmere
- Waschen in der Waschmaschine im Wollprogramm bei 30°C
- anschließend „Schonschleudern“, d. h. bei nicht mehr als 400 Umdrehungen schleudern
- Zum Waschen ein spezielles Woll- oder Cashmere-Waschmittel benutzen
- Zum Trocknen ein Handtuch auf dem Wäscheständer ausbreiten, vorsichtig in Form zupfen/ziehen, liegend trocknen
- glattgestrickte Teile mit dem Dampfbügeleisen leicht dämpfen – aber NICHT berühren!, sondern das Bügeleisen nur ca. einen Zentimeter darüber halten. Durch den Dampf richten sich die Härchen wieder auf.
- ein hochwertiges Cashmere-Produkt fühlt sich beim Kauf vergleichsweise „hart“ an. Mit jedem Waschvorgang wird natürliche Cashmere Wolle flauschiger und schöner! Unterschiedliche Farben weisen u.U. eine unterschiedliche Haptik auf (je dunkler gefärbt, umso fester). Dies ist in der Regel der Menge der Farbpigmente geschuldet.
Keramik
- waschen bei 50 °C – 55 °C im Geschirrspüler (KEIN Intensiv-Wasch-Programm bei 70 °C oder mehr!)
- nicht mit kochend heißem Wasser befüllen
- nicht in den Gefrierschrank geben
- nicht in die Mikrowelle geben
Filzsets
- zum Auffrischen den Filz mit Essigwassertuch leicht abwischen
- bei trockenen Verschmutzungen die Oberfläche leicht absaugen
- starke Flecken mit einer Seifenlauge (Seife, sanftes Wollwaschmittel, Geschirrspülmittel) abtupfen. Restflüssigkeit im Filz mit einem trockenen Tuch abdrücken. Wenn notwendig Vorgang wiederholen
- falls der Filz nass geworden ist, langsam an der Luft bei Zimmertemperatur trocknen lassen
- bei starker Verschmutzung in die chemische Vollreinigung geben
- wenn Filz gewaschen wird, dann verändert das Oberfläche und Größe (leichte Schrumpfung)
Filztaschen
- Filztaschen entweder chemisch oder per Handwäsche reinigen (d. h. vorsichtiges Abbürsten unter der Brause unter Verwendung eines Wollwaschmittels, nachspülen)
- Taschen mit Lederteilen bitte nicht selber waschen
- Beim Trocknen ist zu beachten, dass die Tasche in ihrer ursprünglichen Form getrocknet wird, d. h. Tasche z. B. mit einem Handtuch ausstopfen
Leder
- Feuchte Flecken mit einem saugfähigen Tuch sofort abtupfen
- Das Farbverhalten des Leders am besten an einer verdeckten Stelle prüfen, mittels vorsichtigem Reiben mit einem weißen, weichen, mit Lederreinigungsmittel angefeuchteten Tuch.
- Optisch zusammengehörige Flächen immer gleichzeitig reinigen.
- Reinigungsmittel zuerst auf ein Tuch geben, nie direkt auf das Leder!
- Keine aggressiven Mittel verwenden (wie z. B. Fleckenentferner, Lösungsmittel, Schuhcreme! usw.).
- Glattlederprodukte am besten von Zeit zu Zeit mit Lederfett pflegen, das gleicht eventuell Gebrauchsspuren aus, wirkt wasserabweisend und rückfettend.
Sie können alle im Stillsegler Online Shop erworbenen Artikel ohne Angabe von Gründen innerhalb von zwei Wochen - nur unbenutzt und in unserer Originalverpackung - zurücksenden (zugeschnittene Ware sowie alle Sonder- und Einzelanfertigungen sind davon verständlicherweise ausgenommen). Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung der Ware. Um die Rücksendung nachvollziehen zu können, ersuchen wir Sie, den Aufgabeschein der Rücksendung aufzubewahren.
Bitte beachten Sie, dass im Falle eines Widerrufs die gelieferten Waren nur zum Zwecke der Prüfung genutzt werden dürfen. Bei einer Verschlechterung der Ware durch einen weitergehenden Gebrauch behalten wir uns vor, einen Wertersatz zu verlangen.
Warenrücksendungen erfolgen im Rahmen des Widerrufsrecht auf Ihre Kosten und Gefahr. Sollte rückgesendete Waren nicht ordnungsgemäß verpackt werden (z.B. nicht in der Originalverpackung oder ungenügend geschützt) und auf dem Rücktransport beschädigt werden, behalten wir uns die Verrechnung des entstandenen Schadens vor.
Im Falle einer Falschlieferung unsererseits übernehmen wir die Kosten der Widerrufs. Ein aus der Rücksendung entstehendes Guthaben gleichen wir umgehend aus, es sei denn, Sie wollen es für eine weitere Bestellung verwenden. Verpackungs- und Versandkosten werden nicht rückerstattet. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 10 Tagen erfüllt werden und erfolgen nur Zug um Zug gegen Rückstellung der vom Besteller erhaltenen Ware statt. Die Frist beginnt für uns mit dem Empfang der retournierten Ware.
Reduzierte Waren (Sale) sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Die Rücksendung hat zu erfolgen an:
Stillsegler – VELA Handels GmbH & Co KG
Hofgraben 1
4801 Traunkirchen
Österreich








Cubo Duo Salzgefäß
Die Natur ist lebendig
Ausgesuchte Stillsegler Produkte aus vorwiegend nachhaltigen Materialien werden hauptsächlich in traditionellen Manufakturen hergestellt. Bei sorgfältiger Handarbeit können leichte Abweichungen oder Unregelmäßigkeiten in Material, Form und Farbe entstehen. Auch im Zuge von Produktauswahl und Betrachtungen über digitale Bildschirme kann es zu leichten Farbabweichungen kommen. Zudem können sich natürliche Werkstoffe und naturnahe Materialien durch schonenden Gebrauch leicht verändern. Viele Gegenstände entfalten so erst nach Jahren Ihre besondere Individualität und Schönheit. Stillsegler wünscht damit viel und lange Freude!
Horn
- nur kurz mit warmem Wasser und Spülmittel (keine Scheuermittel) abwaschen, gründlich abspülen
- nicht im Wasser liegen lassen
- Hornprodukte niemals in den Geschirrspüler geben!
- von Zeit zu Zeit die Hornprodukte „ölen“ (etwas Speiseöl/Sonnenblumenöl) auf ein Baumwolltuch geben und Hornprodukte damit einreiben)
Holz
- Salatbestecke kurz mit warmem Wasser und Spülmittel abwaschen, gründlich abspülen; Holzuntersetzer und Schalen mit feuchtem Tuch ab- und auswischen.
- Holzprodukte niemals in den Geschirrspüler geben!
- niemals im Wasser liegen lassen (Holz quillt und dehnt sich aus)
- von Zeit zu Zeit die Holzprodukte „ölen“ (etwas Speiseöl/Sonnenblumenöl auf ein Baumwolltuch geben und Holzprodukte damit einreiben)
Glas
- Glas nur bei 50 °C – 55 °C in den Geschirrspüler geben (KEIN Intensiv-Wasch-Programm bei 70 °C oder mehr!)
- Vorsicht bei der Dosierung des Reinigungspulvers (mit Tabs wird in der Regel eine Überdosierung erreicht, was Gläser schneller stumpf werden lässt)
- Regenerationssalz zur Enthärtung von Wasser verlässlich verwenden und richtig dosieren
- Handbemaltes Glas nicht in den Geschirrspüler geben, nur von Hand waschen
- Unsere Gläser sind generell nicht stapelbar (vor allem wegen der feinen Kantenabschlüsse und/oder der Handbemalung)
Cashmere
- Waschen in der Waschmaschine im Wollprogramm bei 30°C
- anschließend „Schonschleudern“, d. h. bei nicht mehr als 400 Umdrehungen schleudern
- Zum Waschen ein spezielles Woll- oder Cashmere-Waschmittel benutzen
- Zum Trocknen ein Handtuch auf dem Wäscheständer ausbreiten, vorsichtig in Form zupfen/ziehen, liegend trocknen
- glattgestrickte Teile mit dem Dampfbügeleisen leicht dämpfen – aber NICHT berühren!, sondern das Bügeleisen nur ca. einen Zentimeter darüber halten. Durch den Dampf richten sich die Härchen wieder auf.
- ein hochwertiges Cashmere-Produkt fühlt sich beim Kauf vergleichsweise „hart“ an. Mit jedem Waschvorgang wird natürliche Cashmere Wolle flauschiger und schöner! Unterschiedliche Farben weisen u.U. eine unterschiedliche Haptik auf (je dunkler gefärbt, umso fester). Dies ist in der Regel der Menge der Farbpigmente geschuldet.
Keramik
- waschen bei 50 °C – 55 °C im Geschirrspüler (KEIN Intensiv-Wasch-Programm bei 70 °C oder mehr!)
- nicht mit kochend heißem Wasser befüllen
- nicht in den Gefrierschrank geben
- nicht in die Mikrowelle geben
Filzsets
- zum Auffrischen den Filz mit Essigwassertuch leicht abwischen
- bei trockenen Verschmutzungen die Oberfläche leicht absaugen
- starke Flecken mit einer Seifenlauge (Seife, sanftes Wollwaschmittel, Geschirrspülmittel) abtupfen. Restflüssigkeit im Filz mit einem trockenen Tuch abdrücken. Wenn notwendig Vorgang wiederholen
- falls der Filz nass geworden ist, langsam an der Luft bei Zimmertemperatur trocknen lassen
- bei starker Verschmutzung in die chemische Vollreinigung geben
- wenn Filz gewaschen wird, dann verändert das Oberfläche und Größe (leichte Schrumpfung)
Filztaschen
- Filztaschen entweder chemisch oder per Handwäsche reinigen (d. h. vorsichtiges Abbürsten unter der Brause unter Verwendung eines Wollwaschmittels, nachspülen)
- Taschen mit Lederteilen bitte nicht selber waschen
- Beim Trocknen ist zu beachten, dass die Tasche in ihrer ursprünglichen Form getrocknet wird, d. h. Tasche z. B. mit einem Handtuch ausstopfen
Leder
- Feuchte Flecken mit einem saugfähigen Tuch sofort abtupfen
- Das Farbverhalten des Leders am besten an einer verdeckten Stelle prüfen, mittels vorsichtigem Reiben mit einem weißen, weichen, mit Lederreinigungsmittel angefeuchteten Tuch.
- Optisch zusammengehörige Flächen immer gleichzeitig reinigen.
- Reinigungsmittel zuerst auf ein Tuch geben, nie direkt auf das Leder!
- Keine aggressiven Mittel verwenden (wie z. B. Fleckenentferner, Lösungsmittel, Schuhcreme! usw.).
- Glattlederprodukte am besten von Zeit zu Zeit mit Lederfett pflegen, das gleicht eventuell Gebrauchsspuren aus, wirkt wasserabweisend und rückfettend.
Sie können alle im Stillsegler Online Shop erworbenen Artikel ohne Angabe von Gründen innerhalb von zwei Wochen - nur unbenutzt und in unserer Originalverpackung - zurücksenden (zugeschnittene Ware sowie alle Sonder- und Einzelanfertigungen sind davon verständlicherweise ausgenommen). Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung der Ware. Um die Rücksendung nachvollziehen zu können, ersuchen wir Sie, den Aufgabeschein der Rücksendung aufzubewahren.
Bitte beachten Sie, dass im Falle eines Widerrufs die gelieferten Waren nur zum Zwecke der Prüfung genutzt werden dürfen. Bei einer Verschlechterung der Ware durch einen weitergehenden Gebrauch behalten wir uns vor, einen Wertersatz zu verlangen.
Warenrücksendungen erfolgen im Rahmen des Widerrufsrecht auf Ihre Kosten und Gefahr. Sollte rückgesendete Waren nicht ordnungsgemäß verpackt werden (z.B. nicht in der Originalverpackung oder ungenügend geschützt) und auf dem Rücktransport beschädigt werden, behalten wir uns die Verrechnung des entstandenen Schadens vor.
Im Falle einer Falschlieferung unsererseits übernehmen wir die Kosten der Widerrufs. Ein aus der Rücksendung entstehendes Guthaben gleichen wir umgehend aus, es sei denn, Sie wollen es für eine weitere Bestellung verwenden. Verpackungs- und Versandkosten werden nicht rückerstattet. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 10 Tagen erfüllt werden und erfolgen nur Zug um Zug gegen Rückstellung der vom Besteller erhaltenen Ware statt. Die Frist beginnt für uns mit dem Empfang der retournierten Ware.
Reduzierte Waren (Sale) sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Die Rücksendung hat zu erfolgen an:
Stillsegler – VELA Handels GmbH & Co KG
Hofgraben 1
4801 Traunkirchen
Österreich










Pagnotta Schneidebrett mit Zusatzfunktion
Das ausgesuchte Nussholz wird lange Zeit gelagert und behutsam aufbereitet. In liebevoller Handarbeit werden die originellen Bretter in einem traditionellen Familienbetrieb im Veneto seit Jahrzehnten Stück für Stück sorgfältig hergestellt. Nicht zuletzt auf Grund der natürlichen Herkunft immer gern gesehen und jedes für sich ein Unikat.
Pagnotta Schneidebretter erfüllen nicht nur eine ästhetische Gastgeberfunktion.
Robust und widerstandsfähig bieten die originellen Küchenhelfer aus den italienischen Voralpen mehrere Annehmlichkeiten.
Schon während des Brotschneidens fallen die Brösel und Krumen durch den Gitterrost. Einfach zerlegbar lässt sich die hölzerne Kombination auch sehr leicht reinigen. Durch die nachweisliche Bakterienfeindlichkeit des Holzes ist die Hygiene ebenso ein Argument wie die Möglichkeit des 100%igen Recyclings.
Material: Nussholz, geölt
Größe: Einlegerost 38 x 20 cm, Brett gesamt ca 30 x 42 cm
Herkunft: Europa
Die Natur ist lebendig
Ausgesuchte Stillsegler Produkte aus vorwiegend nachhaltigen Materialien werden hauptsächlich in traditionellen Manufakturen hergestellt. Bei sorgfältiger Handarbeit können leichte Abweichungen oder Unregelmäßigkeiten in Material, Form und Farbe entstehen. Auch im Zuge von Produktauswahl und Betrachtungen über digitale Bildschirme kann es zu leichten Farbabweichungen kommen. Zudem können sich natürliche Werkstoffe und naturnahe Materialien durch schonenden Gebrauch leicht verändern. Viele Gegenstände entfalten so erst nach Jahren Ihre besondere Individualität und Schönheit. Stillsegler wünscht damit viel und lange Freude!
Horn
- nur kurz mit warmem Wasser und Spülmittel (keine Scheuermittel) abwaschen, gründlich abspülen
- nicht im Wasser liegen lassen
- Hornprodukte niemals in den Geschirrspüler geben!
- von Zeit zu Zeit die Hornprodukte „ölen“ (etwas Speiseöl/Sonnenblumenöl) auf ein Baumwolltuch geben und Hornprodukte damit einreiben)
Holz
- Salatbestecke kurz mit warmem Wasser und Spülmittel abwaschen, gründlich abspülen; Holzuntersetzer und Schalen mit feuchtem Tuch ab- und auswischen.
- Holzprodukte niemals in den Geschirrspüler geben!
- niemals im Wasser liegen lassen (Holz quillt und dehnt sich aus)
- von Zeit zu Zeit die Holzprodukte „ölen“ (etwas Speiseöl/Sonnenblumenöl auf ein Baumwolltuch geben und Holzprodukte damit einreiben)
Glas
- Glas nur bei 50 °C – 55 °C in den Geschirrspüler geben (KEIN Intensiv-Wasch-Programm bei 70 °C oder mehr!)
- Vorsicht bei der Dosierung des Reinigungspulvers (mit Tabs wird in der Regel eine Überdosierung erreicht, was Gläser schneller stumpf werden lässt)
- Regenerationssalz zur Enthärtung von Wasser verlässlich verwenden und richtig dosieren
- Handbemaltes Glas nicht in den Geschirrspüler geben, nur von Hand waschen
- Unsere Gläser sind generell nicht stapelbar (vor allem wegen der feinen Kantenabschlüsse und/oder der Handbemalung)
Cashmere
- Waschen in der Waschmaschine im Wollprogramm bei 30°C
- anschließend „Schonschleudern“, d. h. bei nicht mehr als 400 Umdrehungen schleudern
- Zum Waschen ein spezielles Woll- oder Cashmere-Waschmittel benutzen
- Zum Trocknen ein Handtuch auf dem Wäscheständer ausbreiten, vorsichtig in Form zupfen/ziehen, liegend trocknen
- glattgestrickte Teile mit dem Dampfbügeleisen leicht dämpfen – aber NICHT berühren!, sondern das Bügeleisen nur ca. einen Zentimeter darüber halten. Durch den Dampf richten sich die Härchen wieder auf.
- ein hochwertiges Cashmere-Produkt fühlt sich beim Kauf vergleichsweise „hart“ an. Mit jedem Waschvorgang wird natürliche Cashmere Wolle flauschiger und schöner! Unterschiedliche Farben weisen u.U. eine unterschiedliche Haptik auf (je dunkler gefärbt, umso fester). Dies ist in der Regel der Menge der Farbpigmente geschuldet.
Keramik
- waschen bei 50 °C – 55 °C im Geschirrspüler (KEIN Intensiv-Wasch-Programm bei 70 °C oder mehr!)
- nicht mit kochend heißem Wasser befüllen
- nicht in den Gefrierschrank geben
- nicht in die Mikrowelle geben
Filzsets
- zum Auffrischen den Filz mit Essigwassertuch leicht abwischen
- bei trockenen Verschmutzungen die Oberfläche leicht absaugen
- starke Flecken mit einer Seifenlauge (Seife, sanftes Wollwaschmittel, Geschirrspülmittel) abtupfen. Restflüssigkeit im Filz mit einem trockenen Tuch abdrücken. Wenn notwendig Vorgang wiederholen
- falls der Filz nass geworden ist, langsam an der Luft bei Zimmertemperatur trocknen lassen
- bei starker Verschmutzung in die chemische Vollreinigung geben
- wenn Filz gewaschen wird, dann verändert das Oberfläche und Größe (leichte Schrumpfung)
Filztaschen
- Filztaschen entweder chemisch oder per Handwäsche reinigen (d. h. vorsichtiges Abbürsten unter der Brause unter Verwendung eines Wollwaschmittels, nachspülen)
- Taschen mit Lederteilen bitte nicht selber waschen
- Beim Trocknen ist zu beachten, dass die Tasche in ihrer ursprünglichen Form getrocknet wird, d. h. Tasche z. B. mit einem Handtuch ausstopfen
Leder
- Feuchte Flecken mit einem saugfähigen Tuch sofort abtupfen
- Das Farbverhalten des Leders am besten an einer verdeckten Stelle prüfen, mittels vorsichtigem Reiben mit einem weißen, weichen, mit Lederreinigungsmittel angefeuchteten Tuch.
- Optisch zusammengehörige Flächen immer gleichzeitig reinigen.
- Reinigungsmittel zuerst auf ein Tuch geben, nie direkt auf das Leder!
- Keine aggressiven Mittel verwenden (wie z. B. Fleckenentferner, Lösungsmittel, Schuhcreme! usw.).
- Glattlederprodukte am besten von Zeit zu Zeit mit Lederfett pflegen, das gleicht eventuell Gebrauchsspuren aus, wirkt wasserabweisend und rückfettend.
Sie können alle im Stillsegler Online Shop erworbenen Artikel ohne Angabe von Gründen innerhalb von zwei Wochen - nur unbenutzt und in unserer Originalverpackung - zurücksenden (zugeschnittene Ware sowie alle Sonder- und Einzelanfertigungen sind davon verständlicherweise ausgenommen). Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung der Ware. Um die Rücksendung nachvollziehen zu können, ersuchen wir Sie, den Aufgabeschein der Rücksendung aufzubewahren.
Bitte beachten Sie, dass im Falle eines Widerrufs die gelieferten Waren nur zum Zwecke der Prüfung genutzt werden dürfen. Bei einer Verschlechterung der Ware durch einen weitergehenden Gebrauch behalten wir uns vor, einen Wertersatz zu verlangen.
Warenrücksendungen erfolgen im Rahmen des Widerrufsrecht auf Ihre Kosten und Gefahr. Sollte rückgesendete Waren nicht ordnungsgemäß verpackt werden (z.B. nicht in der Originalverpackung oder ungenügend geschützt) und auf dem Rücktransport beschädigt werden, behalten wir uns die Verrechnung des entstandenen Schadens vor.
Im Falle einer Falschlieferung unsererseits übernehmen wir die Kosten der Widerrufs. Ein aus der Rücksendung entstehendes Guthaben gleichen wir umgehend aus, es sei denn, Sie wollen es für eine weitere Bestellung verwenden. Verpackungs- und Versandkosten werden nicht rückerstattet. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 10 Tagen erfüllt werden und erfolgen nur Zug um Zug gegen Rückstellung der vom Besteller erhaltenen Ware statt. Die Frist beginnt für uns mit dem Empfang der retournierten Ware.
Reduzierte Waren (Sale) sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Die Rücksendung hat zu erfolgen an:
Stillsegler – VELA Handels GmbH & Co KG
Hofgraben 1
4801 Traunkirchen
Österreich

Anna Tischset Filz
Untersetzer aus Merinofilz in zwei Stärken.
Abmessung: 37,5 x 33 cm
Stärke: 2mm oder 5 mm
Die Natur ist lebendig
Ausgesuchte Stillsegler Produkte aus vorwiegend nachhaltigen Materialien werden hauptsächlich in traditionellen Manufakturen hergestellt. Bei sorgfältiger Handarbeit können leichte Abweichungen oder Unregelmäßigkeiten in Material, Form und Farbe entstehen. Auch im Zuge von Produktauswahl und Betrachtungen über digitale Bildschirme kann es zu leichten Farbabweichungen kommen. Zudem können sich natürliche Werkstoffe und naturnahe Materialien durch schonenden Gebrauch leicht verändern. Viele Gegenstände entfalten so erst nach Jahren Ihre besondere Individualität und Schönheit. Stillsegler wünscht damit viel und lange Freude!
Horn
- nur kurz mit warmem Wasser und Spülmittel (keine Scheuermittel) abwaschen, gründlich abspülen
- nicht im Wasser liegen lassen
- Hornprodukte niemals in den Geschirrspüler geben!
- von Zeit zu Zeit die Hornprodukte „ölen“ (etwas Speiseöl/Sonnenblumenöl) auf ein Baumwolltuch geben und Hornprodukte damit einreiben)
Holz
- Salatbestecke kurz mit warmem Wasser und Spülmittel abwaschen, gründlich abspülen; Holzuntersetzer und Schalen mit feuchtem Tuch ab- und auswischen.
- Holzprodukte niemals in den Geschirrspüler geben!
- niemals im Wasser liegen lassen (Holz quillt und dehnt sich aus)
- von Zeit zu Zeit die Holzprodukte „ölen“ (etwas Speiseöl/Sonnenblumenöl auf ein Baumwolltuch geben und Holzprodukte damit einreiben)
Glas
- Glas nur bei 50 °C – 55 °C in den Geschirrspüler geben (KEIN Intensiv-Wasch-Programm bei 70 °C oder mehr!)
- Vorsicht bei der Dosierung des Reinigungspulvers (mit Tabs wird in der Regel eine Überdosierung erreicht, was Gläser schneller stumpf werden lässt)
- Regenerationssalz zur Enthärtung von Wasser verlässlich verwenden und richtig dosieren
- Handbemaltes Glas nicht in den Geschirrspüler geben, nur von Hand waschen
- Unsere Gläser sind generell nicht stapelbar (vor allem wegen der feinen Kantenabschlüsse und/oder der Handbemalung)
Cashmere
- Waschen in der Waschmaschine im Wollprogramm bei 30°C
- anschließend „Schonschleudern“, d. h. bei nicht mehr als 400 Umdrehungen schleudern
- Zum Waschen ein spezielles Woll- oder Cashmere-Waschmittel benutzen
- Zum Trocknen ein Handtuch auf dem Wäscheständer ausbreiten, vorsichtig in Form zupfen/ziehen, liegend trocknen
- glattgestrickte Teile mit dem Dampfbügeleisen leicht dämpfen – aber NICHT berühren!, sondern das Bügeleisen nur ca. einen Zentimeter darüber halten. Durch den Dampf richten sich die Härchen wieder auf.
- ein hochwertiges Cashmere-Produkt fühlt sich beim Kauf vergleichsweise „hart“ an. Mit jedem Waschvorgang wird natürliche Cashmere Wolle flauschiger und schöner! Unterschiedliche Farben weisen u.U. eine unterschiedliche Haptik auf (je dunkler gefärbt, umso fester). Dies ist in der Regel der Menge der Farbpigmente geschuldet.
Keramik
- waschen bei 50 °C – 55 °C im Geschirrspüler (KEIN Intensiv-Wasch-Programm bei 70 °C oder mehr!)
- nicht mit kochend heißem Wasser befüllen
- nicht in den Gefrierschrank geben
- nicht in die Mikrowelle geben
Filzsets
- zum Auffrischen den Filz mit Essigwassertuch leicht abwischen
- bei trockenen Verschmutzungen die Oberfläche leicht absaugen
- starke Flecken mit einer Seifenlauge (Seife, sanftes Wollwaschmittel, Geschirrspülmittel) abtupfen. Restflüssigkeit im Filz mit einem trockenen Tuch abdrücken. Wenn notwendig Vorgang wiederholen
- falls der Filz nass geworden ist, langsam an der Luft bei Zimmertemperatur trocknen lassen
- bei starker Verschmutzung in die chemische Vollreinigung geben
- wenn Filz gewaschen wird, dann verändert das Oberfläche und Größe (leichte Schrumpfung)
Filztaschen
- Filztaschen entweder chemisch oder per Handwäsche reinigen (d. h. vorsichtiges Abbürsten unter der Brause unter Verwendung eines Wollwaschmittels, nachspülen)
- Taschen mit Lederteilen bitte nicht selber waschen
- Beim Trocknen ist zu beachten, dass die Tasche in ihrer ursprünglichen Form getrocknet wird, d. h. Tasche z. B. mit einem Handtuch ausstopfen
Leder
- Feuchte Flecken mit einem saugfähigen Tuch sofort abtupfen
- Das Farbverhalten des Leders am besten an einer verdeckten Stelle prüfen, mittels vorsichtigem Reiben mit einem weißen, weichen, mit Lederreinigungsmittel angefeuchteten Tuch.
- Optisch zusammengehörige Flächen immer gleichzeitig reinigen.
- Reinigungsmittel zuerst auf ein Tuch geben, nie direkt auf das Leder!
- Keine aggressiven Mittel verwenden (wie z. B. Fleckenentferner, Lösungsmittel, Schuhcreme! usw.).
- Glattlederprodukte am besten von Zeit zu Zeit mit Lederfett pflegen, das gleicht eventuell Gebrauchsspuren aus, wirkt wasserabweisend und rückfettend.
Sie können alle im Stillsegler Online Shop erworbenen Artikel ohne Angabe von Gründen innerhalb von zwei Wochen - nur unbenutzt und in unserer Originalverpackung - zurücksenden (zugeschnittene Ware sowie alle Sonder- und Einzelanfertigungen sind davon verständlicherweise ausgenommen). Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung der Ware. Um die Rücksendung nachvollziehen zu können, ersuchen wir Sie, den Aufgabeschein der Rücksendung aufzubewahren.
Bitte beachten Sie, dass im Falle eines Widerrufs die gelieferten Waren nur zum Zwecke der Prüfung genutzt werden dürfen. Bei einer Verschlechterung der Ware durch einen weitergehenden Gebrauch behalten wir uns vor, einen Wertersatz zu verlangen.
Warenrücksendungen erfolgen im Rahmen des Widerrufsrecht auf Ihre Kosten und Gefahr. Sollte rückgesendete Waren nicht ordnungsgemäß verpackt werden (z.B. nicht in der Originalverpackung oder ungenügend geschützt) und auf dem Rücktransport beschädigt werden, behalten wir uns die Verrechnung des entstandenen Schadens vor.
Im Falle einer Falschlieferung unsererseits übernehmen wir die Kosten der Widerrufs. Ein aus der Rücksendung entstehendes Guthaben gleichen wir umgehend aus, es sei denn, Sie wollen es für eine weitere Bestellung verwenden. Verpackungs- und Versandkosten werden nicht rückerstattet. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 10 Tagen erfüllt werden und erfolgen nur Zug um Zug gegen Rückstellung der vom Besteller erhaltenen Ware statt. Die Frist beginnt für uns mit dem Empfang der retournierten Ware.
Reduzierte Waren (Sale) sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Die Rücksendung hat zu erfolgen an:
Stillsegler – VELA Handels GmbH & Co KG
Hofgraben 1
4801 Traunkirchen
Österreich














Mani Salatbesteck Holz
Die Natur ist lebendig
Ausgesuchte Stillsegler Produkte aus vorwiegend nachhaltigen Materialien werden hauptsächlich in traditionellen Manufakturen hergestellt. Bei sorgfältiger Handarbeit können leichte Abweichungen oder Unregelmäßigkeiten in Material, Form und Farbe entstehen. Auch im Zuge von Produktauswahl und Betrachtungen über digitale Bildschirme kann es zu leichten Farbabweichungen kommen. Zudem können sich natürliche Werkstoffe und naturnahe Materialien durch schonenden Gebrauch leicht verändern. Viele Gegenstände entfalten so erst nach Jahren Ihre besondere Individualität und Schönheit. Stillsegler wünscht damit viel und lange Freude!
Horn
- nur kurz mit warmem Wasser und Spülmittel (keine Scheuermittel) abwaschen, gründlich abspülen
- nicht im Wasser liegen lassen
- Hornprodukte niemals in den Geschirrspüler geben!
- von Zeit zu Zeit die Hornprodukte „ölen“ (etwas Speiseöl/Sonnenblumenöl) auf ein Baumwolltuch geben und Hornprodukte damit einreiben)
Holz
- Salatbestecke kurz mit warmem Wasser und Spülmittel abwaschen, gründlich abspülen; Holzuntersetzer und Schalen mit feuchtem Tuch ab- und auswischen.
- Holzprodukte niemals in den Geschirrspüler geben!
- niemals im Wasser liegen lassen (Holz quillt und dehnt sich aus)
- von Zeit zu Zeit die Holzprodukte „ölen“ (etwas Speiseöl/Sonnenblumenöl auf ein Baumwolltuch geben und Holzprodukte damit einreiben)
Glas
- Glas nur bei 50 °C – 55 °C in den Geschirrspüler geben (KEIN Intensiv-Wasch-Programm bei 70 °C oder mehr!)
- Vorsicht bei der Dosierung des Reinigungspulvers (mit Tabs wird in der Regel eine Überdosierung erreicht, was Gläser schneller stumpf werden lässt)
- Regenerationssalz zur Enthärtung von Wasser verlässlich verwenden und richtig dosieren
- Handbemaltes Glas nicht in den Geschirrspüler geben, nur von Hand waschen
- Unsere Gläser sind generell nicht stapelbar (vor allem wegen der feinen Kantenabschlüsse und/oder der Handbemalung)
Cashmere
- Waschen in der Waschmaschine im Wollprogramm bei 30°C
- anschließend „Schonschleudern“, d. h. bei nicht mehr als 400 Umdrehungen schleudern
- Zum Waschen ein spezielles Woll- oder Cashmere-Waschmittel benutzen
- Zum Trocknen ein Handtuch auf dem Wäscheständer ausbreiten, vorsichtig in Form zupfen/ziehen, liegend trocknen
- glattgestrickte Teile mit dem Dampfbügeleisen leicht dämpfen – aber NICHT berühren!, sondern das Bügeleisen nur ca. einen Zentimeter darüber halten. Durch den Dampf richten sich die Härchen wieder auf.
- ein hochwertiges Cashmere-Produkt fühlt sich beim Kauf vergleichsweise „hart“ an. Mit jedem Waschvorgang wird natürliche Cashmere Wolle flauschiger und schöner! Unterschiedliche Farben weisen u.U. eine unterschiedliche Haptik auf (je dunkler gefärbt, umso fester). Dies ist in der Regel der Menge der Farbpigmente geschuldet.
Keramik
- waschen bei 50 °C – 55 °C im Geschirrspüler (KEIN Intensiv-Wasch-Programm bei 70 °C oder mehr!)
- nicht mit kochend heißem Wasser befüllen
- nicht in den Gefrierschrank geben
- nicht in die Mikrowelle geben
Filzsets
- zum Auffrischen den Filz mit Essigwassertuch leicht abwischen
- bei trockenen Verschmutzungen die Oberfläche leicht absaugen
- starke Flecken mit einer Seifenlauge (Seife, sanftes Wollwaschmittel, Geschirrspülmittel) abtupfen. Restflüssigkeit im Filz mit einem trockenen Tuch abdrücken. Wenn notwendig Vorgang wiederholen
- falls der Filz nass geworden ist, langsam an der Luft bei Zimmertemperatur trocknen lassen
- bei starker Verschmutzung in die chemische Vollreinigung geben
- wenn Filz gewaschen wird, dann verändert das Oberfläche und Größe (leichte Schrumpfung)
Filztaschen
- Filztaschen entweder chemisch oder per Handwäsche reinigen (d. h. vorsichtiges Abbürsten unter der Brause unter Verwendung eines Wollwaschmittels, nachspülen)
- Taschen mit Lederteilen bitte nicht selber waschen
- Beim Trocknen ist zu beachten, dass die Tasche in ihrer ursprünglichen Form getrocknet wird, d. h. Tasche z. B. mit einem Handtuch ausstopfen
Leder
- Feuchte Flecken mit einem saugfähigen Tuch sofort abtupfen
- Das Farbverhalten des Leders am besten an einer verdeckten Stelle prüfen, mittels vorsichtigem Reiben mit einem weißen, weichen, mit Lederreinigungsmittel angefeuchteten Tuch.
- Optisch zusammengehörige Flächen immer gleichzeitig reinigen.
- Reinigungsmittel zuerst auf ein Tuch geben, nie direkt auf das Leder!
- Keine aggressiven Mittel verwenden (wie z. B. Fleckenentferner, Lösungsmittel, Schuhcreme! usw.).
- Glattlederprodukte am besten von Zeit zu Zeit mit Lederfett pflegen, das gleicht eventuell Gebrauchsspuren aus, wirkt wasserabweisend und rückfettend.
Sie können alle im Stillsegler Online Shop erworbenen Artikel ohne Angabe von Gründen innerhalb von zwei Wochen - nur unbenutzt und in unserer Originalverpackung - zurücksenden (zugeschnittene Ware sowie alle Sonder- und Einzelanfertigungen sind davon verständlicherweise ausgenommen). Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung der Ware. Um die Rücksendung nachvollziehen zu können, ersuchen wir Sie, den Aufgabeschein der Rücksendung aufzubewahren.
Bitte beachten Sie, dass im Falle eines Widerrufs die gelieferten Waren nur zum Zwecke der Prüfung genutzt werden dürfen. Bei einer Verschlechterung der Ware durch einen weitergehenden Gebrauch behalten wir uns vor, einen Wertersatz zu verlangen.
Warenrücksendungen erfolgen im Rahmen des Widerrufsrecht auf Ihre Kosten und Gefahr. Sollte rückgesendete Waren nicht ordnungsgemäß verpackt werden (z.B. nicht in der Originalverpackung oder ungenügend geschützt) und auf dem Rücktransport beschädigt werden, behalten wir uns die Verrechnung des entstandenen Schadens vor.
Im Falle einer Falschlieferung unsererseits übernehmen wir die Kosten der Widerrufs. Ein aus der Rücksendung entstehendes Guthaben gleichen wir umgehend aus, es sei denn, Sie wollen es für eine weitere Bestellung verwenden. Verpackungs- und Versandkosten werden nicht rückerstattet. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 10 Tagen erfüllt werden und erfolgen nur Zug um Zug gegen Rückstellung der vom Besteller erhaltenen Ware statt. Die Frist beginnt für uns mit dem Empfang der retournierten Ware.
Reduzierte Waren (Sale) sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Die Rücksendung hat zu erfolgen an:
Stillsegler – VELA Handels GmbH & Co KG
Hofgraben 1
4801 Traunkirchen
Österreich




Cubo Salzgefäß
Die Natur ist lebendig
Ausgesuchte Stillsegler Produkte aus vorwiegend nachhaltigen Materialien werden hauptsächlich in traditionellen Manufakturen hergestellt. Bei sorgfältiger Handarbeit können leichte Abweichungen oder Unregelmäßigkeiten in Material, Form und Farbe entstehen. Auch im Zuge von Produktauswahl und Betrachtungen über digitale Bildschirme kann es zu leichten Farbabweichungen kommen. Zudem können sich natürliche Werkstoffe und naturnahe Materialien durch schonenden Gebrauch leicht verändern. Viele Gegenstände entfalten so erst nach Jahren Ihre besondere Individualität und Schönheit. Stillsegler wünscht damit viel und lange Freude!
Horn
- nur kurz mit warmem Wasser und Spülmittel (keine Scheuermittel) abwaschen, gründlich abspülen
- nicht im Wasser liegen lassen
- Hornprodukte niemals in den Geschirrspüler geben!
- von Zeit zu Zeit die Hornprodukte „ölen“ (etwas Speiseöl/Sonnenblumenöl) auf ein Baumwolltuch geben und Hornprodukte damit einreiben)
Holz
- Salatbestecke kurz mit warmem Wasser und Spülmittel abwaschen, gründlich abspülen; Holzuntersetzer und Schalen mit feuchtem Tuch ab- und auswischen.
- Holzprodukte niemals in den Geschirrspüler geben!
- niemals im Wasser liegen lassen (Holz quillt und dehnt sich aus)
- von Zeit zu Zeit die Holzprodukte „ölen“ (etwas Speiseöl/Sonnenblumenöl auf ein Baumwolltuch geben und Holzprodukte damit einreiben)
Glas
- Glas nur bei 50 °C – 55 °C in den Geschirrspüler geben (KEIN Intensiv-Wasch-Programm bei 70 °C oder mehr!)
- Vorsicht bei der Dosierung des Reinigungspulvers (mit Tabs wird in der Regel eine Überdosierung erreicht, was Gläser schneller stumpf werden lässt)
- Regenerationssalz zur Enthärtung von Wasser verlässlich verwenden und richtig dosieren
- Handbemaltes Glas nicht in den Geschirrspüler geben, nur von Hand waschen
- Unsere Gläser sind generell nicht stapelbar (vor allem wegen der feinen Kantenabschlüsse und/oder der Handbemalung)
Cashmere
- Waschen in der Waschmaschine im Wollprogramm bei 30°C
- anschließend „Schonschleudern“, d. h. bei nicht mehr als 400 Umdrehungen schleudern
- Zum Waschen ein spezielles Woll- oder Cashmere-Waschmittel benutzen
- Zum Trocknen ein Handtuch auf dem Wäscheständer ausbreiten, vorsichtig in Form zupfen/ziehen, liegend trocknen
- glattgestrickte Teile mit dem Dampfbügeleisen leicht dämpfen – aber NICHT berühren!, sondern das Bügeleisen nur ca. einen Zentimeter darüber halten. Durch den Dampf richten sich die Härchen wieder auf.
- ein hochwertiges Cashmere-Produkt fühlt sich beim Kauf vergleichsweise „hart“ an. Mit jedem Waschvorgang wird natürliche Cashmere Wolle flauschiger und schöner! Unterschiedliche Farben weisen u.U. eine unterschiedliche Haptik auf (je dunkler gefärbt, umso fester). Dies ist in der Regel der Menge der Farbpigmente geschuldet.
Keramik
- waschen bei 50 °C – 55 °C im Geschirrspüler (KEIN Intensiv-Wasch-Programm bei 70 °C oder mehr!)
- nicht mit kochend heißem Wasser befüllen
- nicht in den Gefrierschrank geben
- nicht in die Mikrowelle geben
Filzsets
- zum Auffrischen den Filz mit Essigwassertuch leicht abwischen
- bei trockenen Verschmutzungen die Oberfläche leicht absaugen
- starke Flecken mit einer Seifenlauge (Seife, sanftes Wollwaschmittel, Geschirrspülmittel) abtupfen. Restflüssigkeit im Filz mit einem trockenen Tuch abdrücken. Wenn notwendig Vorgang wiederholen
- falls der Filz nass geworden ist, langsam an der Luft bei Zimmertemperatur trocknen lassen
- bei starker Verschmutzung in die chemische Vollreinigung geben
- wenn Filz gewaschen wird, dann verändert das Oberfläche und Größe (leichte Schrumpfung)
Filztaschen
- Filztaschen entweder chemisch oder per Handwäsche reinigen (d. h. vorsichtiges Abbürsten unter der Brause unter Verwendung eines Wollwaschmittels, nachspülen)
- Taschen mit Lederteilen bitte nicht selber waschen
- Beim Trocknen ist zu beachten, dass die Tasche in ihrer ursprünglichen Form getrocknet wird, d. h. Tasche z. B. mit einem Handtuch ausstopfen
Leder
- Feuchte Flecken mit einem saugfähigen Tuch sofort abtupfen
- Das Farbverhalten des Leders am besten an einer verdeckten Stelle prüfen, mittels vorsichtigem Reiben mit einem weißen, weichen, mit Lederreinigungsmittel angefeuchteten Tuch.
- Optisch zusammengehörige Flächen immer gleichzeitig reinigen.
- Reinigungsmittel zuerst auf ein Tuch geben, nie direkt auf das Leder!
- Keine aggressiven Mittel verwenden (wie z. B. Fleckenentferner, Lösungsmittel, Schuhcreme! usw.).
- Glattlederprodukte am besten von Zeit zu Zeit mit Lederfett pflegen, das gleicht eventuell Gebrauchsspuren aus, wirkt wasserabweisend und rückfettend.
Sie können alle im Stillsegler Online Shop erworbenen Artikel ohne Angabe von Gründen innerhalb von zwei Wochen - nur unbenutzt und in unserer Originalverpackung - zurücksenden (zugeschnittene Ware sowie alle Sonder- und Einzelanfertigungen sind davon verständlicherweise ausgenommen). Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung der Ware. Um die Rücksendung nachvollziehen zu können, ersuchen wir Sie, den Aufgabeschein der Rücksendung aufzubewahren.
Bitte beachten Sie, dass im Falle eines Widerrufs die gelieferten Waren nur zum Zwecke der Prüfung genutzt werden dürfen. Bei einer Verschlechterung der Ware durch einen weitergehenden Gebrauch behalten wir uns vor, einen Wertersatz zu verlangen.
Warenrücksendungen erfolgen im Rahmen des Widerrufsrecht auf Ihre Kosten und Gefahr. Sollte rückgesendete Waren nicht ordnungsgemäß verpackt werden (z.B. nicht in der Originalverpackung oder ungenügend geschützt) und auf dem Rücktransport beschädigt werden, behalten wir uns die Verrechnung des entstandenen Schadens vor.
Im Falle einer Falschlieferung unsererseits übernehmen wir die Kosten der Widerrufs. Ein aus der Rücksendung entstehendes Guthaben gleichen wir umgehend aus, es sei denn, Sie wollen es für eine weitere Bestellung verwenden. Verpackungs- und Versandkosten werden nicht rückerstattet. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 10 Tagen erfüllt werden und erfolgen nur Zug um Zug gegen Rückstellung der vom Besteller erhaltenen Ware statt. Die Frist beginnt für uns mit dem Empfang der retournierten Ware.
Reduzierte Waren (Sale) sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Die Rücksendung hat zu erfolgen an:
Stillsegler – VELA Handels GmbH & Co KG
Hofgraben 1
4801 Traunkirchen
Österreich






Marano Untersetzer
Bestens abgelagertes Nussholz, gezinkt und lebensmittelecht geölt. Hergestellt als „Winterhandarbeit” in einem Familienbetrieb am Rande der italienischen Alpen.
Material: Reines Nussholz ohne Metallverbinder
Größe: ca. 22x22cm
Die Natur ist lebendig
Ausgesuchte Stillsegler Produkte aus vorwiegend nachhaltigen Materialien werden hauptsächlich in traditionellen Manufakturen hergestellt. Bei sorgfältiger Handarbeit können leichte Abweichungen oder Unregelmäßigkeiten in Material, Form und Farbe entstehen. Auch im Zuge von Produktauswahl und Betrachtungen über digitale Bildschirme kann es zu leichten Farbabweichungen kommen. Zudem können sich natürliche Werkstoffe und naturnahe Materialien durch schonenden Gebrauch leicht verändern. Viele Gegenstände entfalten so erst nach Jahren Ihre besondere Individualität und Schönheit. Stillsegler wünscht damit viel und lange Freude!
Horn
- nur kurz mit warmem Wasser und Spülmittel (keine Scheuermittel) abwaschen, gründlich abspülen
- nicht im Wasser liegen lassen
- Hornprodukte niemals in den Geschirrspüler geben!
- von Zeit zu Zeit die Hornprodukte „ölen“ (etwas Speiseöl/Sonnenblumenöl) auf ein Baumwolltuch geben und Hornprodukte damit einreiben)
Holz
- Salatbestecke kurz mit warmem Wasser und Spülmittel abwaschen, gründlich abspülen; Holzuntersetzer und Schalen mit feuchtem Tuch ab- und auswischen.
- Holzprodukte niemals in den Geschirrspüler geben!
- niemals im Wasser liegen lassen (Holz quillt und dehnt sich aus)
- von Zeit zu Zeit die Holzprodukte „ölen“ (etwas Speiseöl/Sonnenblumenöl auf ein Baumwolltuch geben und Holzprodukte damit einreiben)
Glas
- Glas nur bei 50 °C – 55 °C in den Geschirrspüler geben (KEIN Intensiv-Wasch-Programm bei 70 °C oder mehr!)
- Vorsicht bei der Dosierung des Reinigungspulvers (mit Tabs wird in der Regel eine Überdosierung erreicht, was Gläser schneller stumpf werden lässt)
- Regenerationssalz zur Enthärtung von Wasser verlässlich verwenden und richtig dosieren
- Handbemaltes Glas nicht in den Geschirrspüler geben, nur von Hand waschen
- Unsere Gläser sind generell nicht stapelbar (vor allem wegen der feinen Kantenabschlüsse und/oder der Handbemalung)
Cashmere
- Waschen in der Waschmaschine im Wollprogramm bei 30°C
- anschließend „Schonschleudern“, d. h. bei nicht mehr als 400 Umdrehungen schleudern
- Zum Waschen ein spezielles Woll- oder Cashmere-Waschmittel benutzen
- Zum Trocknen ein Handtuch auf dem Wäscheständer ausbreiten, vorsichtig in Form zupfen/ziehen, liegend trocknen
- glattgestrickte Teile mit dem Dampfbügeleisen leicht dämpfen – aber NICHT berühren!, sondern das Bügeleisen nur ca. einen Zentimeter darüber halten. Durch den Dampf richten sich die Härchen wieder auf.
- ein hochwertiges Cashmere-Produkt fühlt sich beim Kauf vergleichsweise „hart“ an. Mit jedem Waschvorgang wird natürliche Cashmere Wolle flauschiger und schöner! Unterschiedliche Farben weisen u.U. eine unterschiedliche Haptik auf (je dunkler gefärbt, umso fester). Dies ist in der Regel der Menge der Farbpigmente geschuldet.
Keramik
- waschen bei 50 °C – 55 °C im Geschirrspüler (KEIN Intensiv-Wasch-Programm bei 70 °C oder mehr!)
- nicht mit kochend heißem Wasser befüllen
- nicht in den Gefrierschrank geben
- nicht in die Mikrowelle geben
Filzsets
- zum Auffrischen den Filz mit Essigwassertuch leicht abwischen
- bei trockenen Verschmutzungen die Oberfläche leicht absaugen
- starke Flecken mit einer Seifenlauge (Seife, sanftes Wollwaschmittel, Geschirrspülmittel) abtupfen. Restflüssigkeit im Filz mit einem trockenen Tuch abdrücken. Wenn notwendig Vorgang wiederholen
- falls der Filz nass geworden ist, langsam an der Luft bei Zimmertemperatur trocknen lassen
- bei starker Verschmutzung in die chemische Vollreinigung geben
- wenn Filz gewaschen wird, dann verändert das Oberfläche und Größe (leichte Schrumpfung)
Filztaschen
- Filztaschen entweder chemisch oder per Handwäsche reinigen (d. h. vorsichtiges Abbürsten unter der Brause unter Verwendung eines Wollwaschmittels, nachspülen)
- Taschen mit Lederteilen bitte nicht selber waschen
- Beim Trocknen ist zu beachten, dass die Tasche in ihrer ursprünglichen Form getrocknet wird, d. h. Tasche z. B. mit einem Handtuch ausstopfen
Leder
- Feuchte Flecken mit einem saugfähigen Tuch sofort abtupfen
- Das Farbverhalten des Leders am besten an einer verdeckten Stelle prüfen, mittels vorsichtigem Reiben mit einem weißen, weichen, mit Lederreinigungsmittel angefeuchteten Tuch.
- Optisch zusammengehörige Flächen immer gleichzeitig reinigen.
- Reinigungsmittel zuerst auf ein Tuch geben, nie direkt auf das Leder!
- Keine aggressiven Mittel verwenden (wie z. B. Fleckenentferner, Lösungsmittel, Schuhcreme! usw.).
- Glattlederprodukte am besten von Zeit zu Zeit mit Lederfett pflegen, das gleicht eventuell Gebrauchsspuren aus, wirkt wasserabweisend und rückfettend.
Sie können alle im Stillsegler Online Shop erworbenen Artikel ohne Angabe von Gründen innerhalb von zwei Wochen - nur unbenutzt und in unserer Originalverpackung - zurücksenden (zugeschnittene Ware sowie alle Sonder- und Einzelanfertigungen sind davon verständlicherweise ausgenommen). Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung der Ware. Um die Rücksendung nachvollziehen zu können, ersuchen wir Sie, den Aufgabeschein der Rücksendung aufzubewahren.
Bitte beachten Sie, dass im Falle eines Widerrufs die gelieferten Waren nur zum Zwecke der Prüfung genutzt werden dürfen. Bei einer Verschlechterung der Ware durch einen weitergehenden Gebrauch behalten wir uns vor, einen Wertersatz zu verlangen.
Warenrücksendungen erfolgen im Rahmen des Widerrufsrecht auf Ihre Kosten und Gefahr. Sollte rückgesendete Waren nicht ordnungsgemäß verpackt werden (z.B. nicht in der Originalverpackung oder ungenügend geschützt) und auf dem Rücktransport beschädigt werden, behalten wir uns die Verrechnung des entstandenen Schadens vor.
Im Falle einer Falschlieferung unsererseits übernehmen wir die Kosten der Widerrufs. Ein aus der Rücksendung entstehendes Guthaben gleichen wir umgehend aus, es sei denn, Sie wollen es für eine weitere Bestellung verwenden. Verpackungs- und Versandkosten werden nicht rückerstattet. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 10 Tagen erfüllt werden und erfolgen nur Zug um Zug gegen Rückstellung der vom Besteller erhaltenen Ware statt. Die Frist beginnt für uns mit dem Empfang der retournierten Ware.
Reduzierte Waren (Sale) sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Die Rücksendung hat zu erfolgen an:
Stillsegler – VELA Handels GmbH & Co KG
Hofgraben 1
4801 Traunkirchen
Österreich






Pagnotta Brottopf Keramik mit Holzdeckel groß, braun
Hochwertiges Keramikgefäß zur idealen Aufbewahrung von Brot und Gebäck. Der robuste Deckel aus Eichenholz mit Bio-Öl imprägniert, dient auf der Innenseite zugleich als Brotschneidebrett.
ACHTUNG! Aufgrund von Engpässen in unserer Manufaktur können ab jetzt sämtliche Neubestellungen von Pagnotta Brottöpfen erst im neuen Jahr ausgeliefert werden. Reservierungen werden gerne entgegen genommen. Als Alternative für Weihnachten stehen dafür Gutscheine mit garantierter Lieferung im Jänner 2021 bereit.
Die einzelnen Teile des beliebten Stillsegler Brottopfes werden weitgehend in Handarbeit in bewährten Kleinbetrieben in Österreich hergestellt. Hochwertige Keramikproduktion, wie auch die Holzbearbeitung nehmen hierzulande seit Generationen einen hohen Stellenwert ein.
Die ausschließlich aus Naturmaterialien bestehende Tonmasse wird von Hand in eigens von Stillsegler entworfene Formen eingebracht, danach sorgfältig getrocknet und zum ersten mal bei 960°C gebrannt.
Danach erfolgt das Auftragen spezieller Glasuren, die zur Gänze lebensmittelecht sind. Anschließend wird das Gefäß ein weiteres Mal gebrannt und auf 1250°C erhitzt. Diese hohe Brenntemperatur sorgt nicht zuletzt für die besondere Qualität und Widerstandsfähigkeit.
- Brottopf und Deckel/Schneidebrett gelegentlich mit einem nebelfeuchten Tuch (vorzugsweise mit Essigwasser getränkt) abwischen.
- Deckel nicht im Geschirrspüler reinigen und nicht im Wasser liegen lassen. Holz verzieht sich!
- Den Deckel von Zeit zu Zeit (wenn das Holz ausgetrocknet ist) mit Speiseöl (kein Olivenöl wegen Eigengeruch) einreiben und einwirken lassen. Mit einem trockenen Tuch nachpolieren.
- Deckel nicht in den Topf fallen lassen, die Glasur kann Sprünge bekommen.
Größe: 35x23x19 cm (LxBxH)
Farbbezeichnung: Braun
Material: Keramik / Eiche Vollholz geölt
Herkunft: Österreich
Die Natur ist lebendig
Ausgesuchte Stillsegler Produkte aus vorwiegend nachhaltigen Materialien werden hauptsächlich in traditionellen Manufakturen hergestellt. Bei sorgfältiger Handarbeit können leichte Abweichungen oder Unregelmäßigkeiten in Material, Form und Farbe entstehen. Auch im Zuge von Produktauswahl und Betrachtungen über digitale Bildschirme kann es zu leichten Farbabweichungen kommen. Zudem können sich natürliche Werkstoffe und naturnahe Materialien durch schonenden Gebrauch leicht verändern. Viele Gegenstände entfalten so erst nach Jahren Ihre besondere Individualität und Schönheit. Stillsegler wünscht damit viel und lange Freude!
Horn
- nur kurz mit warmem Wasser und Spülmittel (keine Scheuermittel) abwaschen, gründlich abspülen
- nicht im Wasser liegen lassen
- Hornprodukte niemals in den Geschirrspüler geben!
- von Zeit zu Zeit die Hornprodukte „ölen“ (etwas Speiseöl/Sonnenblumenöl) auf ein Baumwolltuch geben und Hornprodukte damit einreiben)
Holz
- Salatbestecke kurz mit warmem Wasser und Spülmittel abwaschen, gründlich abspülen; Holzuntersetzer und Schalen mit feuchtem Tuch ab- und auswischen.
- Holzprodukte niemals in den Geschirrspüler geben!
- niemals im Wasser liegen lassen (Holz quillt und dehnt sich aus)
- von Zeit zu Zeit die Holzprodukte „ölen“ (etwas Speiseöl/Sonnenblumenöl auf ein Baumwolltuch geben und Holzprodukte damit einreiben)
Glas
- Glas nur bei 50 °C – 55 °C in den Geschirrspüler geben (KEIN Intensiv-Wasch-Programm bei 70 °C oder mehr!)
- Vorsicht bei der Dosierung des Reinigungspulvers (mit Tabs wird in der Regel eine Überdosierung erreicht, was Gläser schneller stumpf werden lässt)
- Regenerationssalz zur Enthärtung von Wasser verlässlich verwenden und richtig dosieren
- Handbemaltes Glas nicht in den Geschirrspüler geben, nur von Hand waschen
- Unsere Gläser sind generell nicht stapelbar (vor allem wegen der feinen Kantenabschlüsse und/oder der Handbemalung)
Cashmere
- Waschen in der Waschmaschine im Wollprogramm bei 30°C
- anschließend „Schonschleudern“, d. h. bei nicht mehr als 400 Umdrehungen schleudern
- Zum Waschen ein spezielles Woll- oder Cashmere-Waschmittel benutzen
- Zum Trocknen ein Handtuch auf dem Wäscheständer ausbreiten, vorsichtig in Form zupfen/ziehen, liegend trocknen
- glattgestrickte Teile mit dem Dampfbügeleisen leicht dämpfen – aber NICHT berühren!, sondern das Bügeleisen nur ca. einen Zentimeter darüber halten. Durch den Dampf richten sich die Härchen wieder auf.
- ein hochwertiges Cashmere-Produkt fühlt sich beim Kauf vergleichsweise „hart“ an. Mit jedem Waschvorgang wird natürliche Cashmere Wolle flauschiger und schöner! Unterschiedliche Farben weisen u.U. eine unterschiedliche Haptik auf (je dunkler gefärbt, umso fester). Dies ist in der Regel der Menge der Farbpigmente geschuldet.
Keramik
- waschen bei 50 °C – 55 °C im Geschirrspüler (KEIN Intensiv-Wasch-Programm bei 70 °C oder mehr!)
- nicht mit kochend heißem Wasser befüllen
- nicht in den Gefrierschrank geben
- nicht in die Mikrowelle geben
Filzsets
- zum Auffrischen den Filz mit Essigwassertuch leicht abwischen
- bei trockenen Verschmutzungen die Oberfläche leicht absaugen
- starke Flecken mit einer Seifenlauge (Seife, sanftes Wollwaschmittel, Geschirrspülmittel) abtupfen. Restflüssigkeit im Filz mit einem trockenen Tuch abdrücken. Wenn notwendig Vorgang wiederholen
- falls der Filz nass geworden ist, langsam an der Luft bei Zimmertemperatur trocknen lassen
- bei starker Verschmutzung in die chemische Vollreinigung geben
- wenn Filz gewaschen wird, dann verändert das Oberfläche und Größe (leichte Schrumpfung)
Filztaschen
- Filztaschen entweder chemisch oder per Handwäsche reinigen (d. h. vorsichtiges Abbürsten unter der Brause unter Verwendung eines Wollwaschmittels, nachspülen)
- Taschen mit Lederteilen bitte nicht selber waschen
- Beim Trocknen ist zu beachten, dass die Tasche in ihrer ursprünglichen Form getrocknet wird, d. h. Tasche z. B. mit einem Handtuch ausstopfen
Leder
- Feuchte Flecken mit einem saugfähigen Tuch sofort abtupfen
- Das Farbverhalten des Leders am besten an einer verdeckten Stelle prüfen, mittels vorsichtigem Reiben mit einem weißen, weichen, mit Lederreinigungsmittel angefeuchteten Tuch.
- Optisch zusammengehörige Flächen immer gleichzeitig reinigen.
- Reinigungsmittel zuerst auf ein Tuch geben, nie direkt auf das Leder!
- Keine aggressiven Mittel verwenden (wie z. B. Fleckenentferner, Lösungsmittel, Schuhcreme! usw.).
- Glattlederprodukte am besten von Zeit zu Zeit mit Lederfett pflegen, das gleicht eventuell Gebrauchsspuren aus, wirkt wasserabweisend und rückfettend.
Sie können alle im Stillsegler Online Shop erworbenen Artikel ohne Angabe von Gründen innerhalb von zwei Wochen - nur unbenutzt und in unserer Originalverpackung - zurücksenden (zugeschnittene Ware sowie alle Sonder- und Einzelanfertigungen sind davon verständlicherweise ausgenommen). Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung der Ware. Um die Rücksendung nachvollziehen zu können, ersuchen wir Sie, den Aufgabeschein der Rücksendung aufzubewahren.
Bitte beachten Sie, dass im Falle eines Widerrufs die gelieferten Waren nur zum Zwecke der Prüfung genutzt werden dürfen. Bei einer Verschlechterung der Ware durch einen weitergehenden Gebrauch behalten wir uns vor, einen Wertersatz zu verlangen.
Warenrücksendungen erfolgen im Rahmen des Widerrufsrecht auf Ihre Kosten und Gefahr. Sollte rückgesendete Waren nicht ordnungsgemäß verpackt werden (z.B. nicht in der Originalverpackung oder ungenügend geschützt) und auf dem Rücktransport beschädigt werden, behalten wir uns die Verrechnung des entstandenen Schadens vor.
Im Falle einer Falschlieferung unsererseits übernehmen wir die Kosten der Widerrufs. Ein aus der Rücksendung entstehendes Guthaben gleichen wir umgehend aus, es sei denn, Sie wollen es für eine weitere Bestellung verwenden. Verpackungs- und Versandkosten werden nicht rückerstattet. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 10 Tagen erfüllt werden und erfolgen nur Zug um Zug gegen Rückstellung der vom Besteller erhaltenen Ware statt. Die Frist beginnt für uns mit dem Empfang der retournierten Ware.
Reduzierte Waren (Sale) sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Die Rücksendung hat zu erfolgen an:
Stillsegler – VELA Handels GmbH & Co KG
Hofgraben 1
4801 Traunkirchen
Österreich






Pagnotta Brottopf Keramik mit Holzdeckel groß, weiß
Hochwertiges Keramikgefäß zur idealen Aufbewahrung von Brot und Gebäck. Der robuste Deckel aus Eichenholz mit Bio-Öl imprägniert, dient auf der Innenseite zugleich als Brotschneidebrett.
ACHTUNG! Aufgrund von Engpässen in unserer Manufaktur können ab jetzt sämtliche Neubestellungen von Pagnotta Brottöpfen erst im neuen Jahr ausgeliefert werden. Reservierungen werden gerne entgegen genommen. Als Alternative für Weihnachten stehen dafür Gutscheine mit garantierter Lieferung im Jänner 2021 bereit.
Die einzelnen Teile des beliebten Stillsegler Brottopfes werden weitgehend in Handarbeit in bewährten Kleinbetrieben in Österreich hergestellt. Hochwertige Keramikproduktion, wie auch die Holzbearbeitung nehmen hierzulande seit Generationen einen hohen Stellenwert ein.
Die ausschließlich aus Naturmaterialien bestehende Tonmasse wird von Hand in eigens von Stillsegler entworfene Formen eingebracht, danach sorgfältig getrocknet und zum ersten mal bei 960°C gebrannt.
Danach erfolgt das Auftragen spezieller Glasuren, die zur Gänze lebensmittelecht sind. Anschließend wird das Gefäß ein weiteres Mal gebrannt und auf 1250°C erhitzt. Diese hohe Brenntemperatur sorgt nicht zuletzt für die besondere Qualität und Widerstandsfähigkeit.
- Brottopf und Deckel/Schneidebrett gelegentlich mit einem nebelfeuchten Tuch (vorzugsweise mit Essigwasser getränkt) abwischen.
- Deckel nicht im Geschirrspüler reinigen und nicht im Wasser liegen lassen. Holz verzieht sich!
- Den Deckel von Zeit zu Zeit (wenn das Holz ausgetrocknet ist) mit Speiseöl (kein Olivenöl wegen Eigengeruch) einreiben und einwirken lassen. Mit einem trockenen Tuch nachpolieren.
- Deckel nicht in den Topf fallen lassen, die Glasur kann Sprünge bekommen.
Größe: 35x23x19 cm (LxBxH)
Farbbezeichnung: Weiß
Material: Keramik / Eiche Vollholz geölt
Herkunft: Österreich
Die Natur ist lebendig
Ausgesuchte Stillsegler Produkte aus vorwiegend nachhaltigen Materialien werden hauptsächlich in traditionellen Manufakturen hergestellt. Bei sorgfältiger Handarbeit können leichte Abweichungen oder Unregelmäßigkeiten in Material, Form und Farbe entstehen. Auch im Zuge von Produktauswahl und Betrachtungen über digitale Bildschirme kann es zu leichten Farbabweichungen kommen. Zudem können sich natürliche Werkstoffe und naturnahe Materialien durch schonenden Gebrauch leicht verändern. Viele Gegenstände entfalten so erst nach Jahren Ihre besondere Individualität und Schönheit. Stillsegler wünscht damit viel und lange Freude!
Horn
- nur kurz mit warmem Wasser und Spülmittel (keine Scheuermittel) abwaschen, gründlich abspülen
- nicht im Wasser liegen lassen
- Hornprodukte niemals in den Geschirrspüler geben!
- von Zeit zu Zeit die Hornprodukte „ölen“ (etwas Speiseöl/Sonnenblumenöl) auf ein Baumwolltuch geben und Hornprodukte damit einreiben)
Holz
- Salatbestecke kurz mit warmem Wasser und Spülmittel abwaschen, gründlich abspülen; Holzuntersetzer und Schalen mit feuchtem Tuch ab- und auswischen.
- Holzprodukte niemals in den Geschirrspüler geben!
- niemals im Wasser liegen lassen (Holz quillt und dehnt sich aus)
- von Zeit zu Zeit die Holzprodukte „ölen“ (etwas Speiseöl/Sonnenblumenöl auf ein Baumwolltuch geben und Holzprodukte damit einreiben)
Glas
- Glas nur bei 50 °C – 55 °C in den Geschirrspüler geben (KEIN Intensiv-Wasch-Programm bei 70 °C oder mehr!)
- Vorsicht bei der Dosierung des Reinigungspulvers (mit Tabs wird in der Regel eine Überdosierung erreicht, was Gläser schneller stumpf werden lässt)
- Regenerationssalz zur Enthärtung von Wasser verlässlich verwenden und richtig dosieren
- Handbemaltes Glas nicht in den Geschirrspüler geben, nur von Hand waschen
- Unsere Gläser sind generell nicht stapelbar (vor allem wegen der feinen Kantenabschlüsse und/oder der Handbemalung)
Cashmere
- Waschen in der Waschmaschine im Wollprogramm bei 30°C
- anschließend „Schonschleudern“, d. h. bei nicht mehr als 400 Umdrehungen schleudern
- Zum Waschen ein spezielles Woll- oder Cashmere-Waschmittel benutzen
- Zum Trocknen ein Handtuch auf dem Wäscheständer ausbreiten, vorsichtig in Form zupfen/ziehen, liegend trocknen
- glattgestrickte Teile mit dem Dampfbügeleisen leicht dämpfen – aber NICHT berühren!, sondern das Bügeleisen nur ca. einen Zentimeter darüber halten. Durch den Dampf richten sich die Härchen wieder auf.
- ein hochwertiges Cashmere-Produkt fühlt sich beim Kauf vergleichsweise „hart“ an. Mit jedem Waschvorgang wird natürliche Cashmere Wolle flauschiger und schöner! Unterschiedliche Farben weisen u.U. eine unterschiedliche Haptik auf (je dunkler gefärbt, umso fester). Dies ist in der Regel der Menge der Farbpigmente geschuldet.
Keramik
- waschen bei 50 °C – 55 °C im Geschirrspüler (KEIN Intensiv-Wasch-Programm bei 70 °C oder mehr!)
- nicht mit kochend heißem Wasser befüllen
- nicht in den Gefrierschrank geben
- nicht in die Mikrowelle geben
Filzsets
- zum Auffrischen den Filz mit Essigwassertuch leicht abwischen
- bei trockenen Verschmutzungen die Oberfläche leicht absaugen
- starke Flecken mit einer Seifenlauge (Seife, sanftes Wollwaschmittel, Geschirrspülmittel) abtupfen. Restflüssigkeit im Filz mit einem trockenen Tuch abdrücken. Wenn notwendig Vorgang wiederholen
- falls der Filz nass geworden ist, langsam an der Luft bei Zimmertemperatur trocknen lassen
- bei starker Verschmutzung in die chemische Vollreinigung geben
- wenn Filz gewaschen wird, dann verändert das Oberfläche und Größe (leichte Schrumpfung)
Filztaschen
- Filztaschen entweder chemisch oder per Handwäsche reinigen (d. h. vorsichtiges Abbürsten unter der Brause unter Verwendung eines Wollwaschmittels, nachspülen)
- Taschen mit Lederteilen bitte nicht selber waschen
- Beim Trocknen ist zu beachten, dass die Tasche in ihrer ursprünglichen Form getrocknet wird, d. h. Tasche z. B. mit einem Handtuch ausstopfen
Leder
- Feuchte Flecken mit einem saugfähigen Tuch sofort abtupfen
- Das Farbverhalten des Leders am besten an einer verdeckten Stelle prüfen, mittels vorsichtigem Reiben mit einem weißen, weichen, mit Lederreinigungsmittel angefeuchteten Tuch.
- Optisch zusammengehörige Flächen immer gleichzeitig reinigen.
- Reinigungsmittel zuerst auf ein Tuch geben, nie direkt auf das Leder!
- Keine aggressiven Mittel verwenden (wie z. B. Fleckenentferner, Lösungsmittel, Schuhcreme! usw.).
- Glattlederprodukte am besten von Zeit zu Zeit mit Lederfett pflegen, das gleicht eventuell Gebrauchsspuren aus, wirkt wasserabweisend und rückfettend.
Sie können alle im Stillsegler Online Shop erworbenen Artikel ohne Angabe von Gründen innerhalb von zwei Wochen - nur unbenutzt und in unserer Originalverpackung - zurücksenden (zugeschnittene Ware sowie alle Sonder- und Einzelanfertigungen sind davon verständlicherweise ausgenommen). Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung der Ware. Um die Rücksendung nachvollziehen zu können, ersuchen wir Sie, den Aufgabeschein der Rücksendung aufzubewahren.
Bitte beachten Sie, dass im Falle eines Widerrufs die gelieferten Waren nur zum Zwecke der Prüfung genutzt werden dürfen. Bei einer Verschlechterung der Ware durch einen weitergehenden Gebrauch behalten wir uns vor, einen Wertersatz zu verlangen.
Warenrücksendungen erfolgen im Rahmen des Widerrufsrecht auf Ihre Kosten und Gefahr. Sollte rückgesendete Waren nicht ordnungsgemäß verpackt werden (z.B. nicht in der Originalverpackung oder ungenügend geschützt) und auf dem Rücktransport beschädigt werden, behalten wir uns die Verrechnung des entstandenen Schadens vor.
Im Falle einer Falschlieferung unsererseits übernehmen wir die Kosten der Widerrufs. Ein aus der Rücksendung entstehendes Guthaben gleichen wir umgehend aus, es sei denn, Sie wollen es für eine weitere Bestellung verwenden. Verpackungs- und Versandkosten werden nicht rückerstattet. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 10 Tagen erfüllt werden und erfolgen nur Zug um Zug gegen Rückstellung der vom Besteller erhaltenen Ware statt. Die Frist beginnt für uns mit dem Empfang der retournierten Ware.
Reduzierte Waren (Sale) sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Die Rücksendung hat zu erfolgen an:
Stillsegler – VELA Handels GmbH & Co KG
Hofgraben 1
4801 Traunkirchen
Österreich


































Clara Leinenserviette
Fein gewebte Textilservietten, aus widerstandsfähigem Leinengarn in traditionell typischer Fischgrätoptik. Leinen hat von allen Fasern die höchste Quell- und Saugfähigkeit. Nicht zuletzt durch seine antistatische Wirkung, ist Leinen schmutz- und staubabweisend. Die enorme Reißfestigkeit ist zusätzlich von Vorteil. Die bei Stillsegler produzierten Tücher werden in einer Manufaktur mit Jahrzehnte langer Erfahrung hergestellt. Hier entsteht besondere Qualität mit außergewöhnlichen Eigenschaften, jedes Produkt wird von Hand geprüft.
Länge: 40 cm
Breite: 40 cm
Material: 100 % Leinen
Farbbezeichnung: Aubergine
Leinen gehört zu den ältesten Textilfasern der Welt. Frühe Funde weisen auf 36.000 v. Chr. hin. Schon 4000 v. Chr. wickelte man hohe Würdenträger in Leinen, um sie für die Nachwelt zu konservieren. Leinen als schmückendes Element mit eingewirkten Mustern gelangte über vielfältige Handelswege nach Europa. Hier wurden die Webtechniken über Jahrhunderte verfeinert. Die Fertigung von Segeln und die Konservierung von Kunstwerken sind nur einige Gebräuche, die sich neben der Mode über Mittelalter und Renaissance bis heute bewährt und erhalten haben.
Die herausragende Qualität von Leinen zeigt sich bereits auf dem Feld. Traditioneller Flachsanbau schont den Ackerboden und steht im Einklang mit empfindlichen Ökosystemen. Das Leinengewebe selbst ist äußerst umweltfreundlich, da es weniger Ressourcen zum Wachsen und Verarbeiten benötigt sowie biologisch abbaubar ist. Jeder Zentimeter Stoff wird im Produktionsprozess verarbeitet, nicht zuletzt um Abfälle zu minimieren. Hochwertige Leinenprodukte zeichnen sich zudem durch lange Lebensdauer aus.
Die Natur ist lebendig
Ausgesuchte Stillsegler Produkte aus vorwiegend nachhaltigen Materialien werden hauptsächlich in traditionellen Manufakturen hergestellt. Bei sorgfältiger Handarbeit können leichte Abweichungen oder Unregelmäßigkeiten in Material, Form und Farbe entstehen. Auch im Zuge von Produktauswahl und Betrachtungen über digitale Bildschirme kann es zu leichten Farbabweichungen kommen. Zudem können sich natürliche Werkstoffe und naturnahe Materialien durch schonenden Gebrauch leicht verändern. Viele Gegenstände entfalten so erst nach Jahren Ihre besondere Individualität und Schönheit. Stillsegler wünscht damit viel und lange Freude!
Horn
- nur kurz mit warmem Wasser und Spülmittel (keine Scheuermittel) abwaschen, gründlich abspülen
- nicht im Wasser liegen lassen
- Hornprodukte niemals in den Geschirrspüler geben!
- von Zeit zu Zeit die Hornprodukte „ölen“ (etwas Speiseöl/Sonnenblumenöl) auf ein Baumwolltuch geben und Hornprodukte damit einreiben)
Holz
- Salatbestecke kurz mit warmem Wasser und Spülmittel abwaschen, gründlich abspülen; Holzuntersetzer und Schalen mit feuchtem Tuch ab- und auswischen.
- Holzprodukte niemals in den Geschirrspüler geben!
- niemals im Wasser liegen lassen (Holz quillt und dehnt sich aus)
- von Zeit zu Zeit die Holzprodukte „ölen“ (etwas Speiseöl/Sonnenblumenöl auf ein Baumwolltuch geben und Holzprodukte damit einreiben)
Glas
- Glas nur bei 50 °C – 55 °C in den Geschirrspüler geben (KEIN Intensiv-Wasch-Programm bei 70 °C oder mehr!)
- Vorsicht bei der Dosierung des Reinigungspulvers (mit Tabs wird in der Regel eine Überdosierung erreicht, was Gläser schneller stumpf werden lässt)
- Regenerationssalz zur Enthärtung von Wasser verlässlich verwenden und richtig dosieren
- Handbemaltes Glas nicht in den Geschirrspüler geben, nur von Hand waschen
- Unsere Gläser sind generell nicht stapelbar (vor allem wegen der feinen Kantenabschlüsse und/oder der Handbemalung)
Cashmere
- Waschen in der Waschmaschine im Wollprogramm bei 30°C
- anschließend „Schonschleudern“, d. h. bei nicht mehr als 400 Umdrehungen schleudern
- Zum Waschen ein spezielles Woll- oder Cashmere-Waschmittel benutzen
- Zum Trocknen ein Handtuch auf dem Wäscheständer ausbreiten, vorsichtig in Form zupfen/ziehen, liegend trocknen
- glattgestrickte Teile mit dem Dampfbügeleisen leicht dämpfen – aber NICHT berühren!, sondern das Bügeleisen nur ca. einen Zentimeter darüber halten. Durch den Dampf richten sich die Härchen wieder auf.
- ein hochwertiges Cashmere-Produkt fühlt sich beim Kauf vergleichsweise „hart“ an. Mit jedem Waschvorgang wird natürliche Cashmere Wolle flauschiger und schöner! Unterschiedliche Farben weisen u.U. eine unterschiedliche Haptik auf (je dunkler gefärbt, umso fester). Dies ist in der Regel der Menge der Farbpigmente geschuldet.
Keramik
- waschen bei 50 °C – 55 °C im Geschirrspüler (KEIN Intensiv-Wasch-Programm bei 70 °C oder mehr!)
- nicht mit kochend heißem Wasser befüllen
- nicht in den Gefrierschrank geben
- nicht in die Mikrowelle geben
Filzsets
- zum Auffrischen den Filz mit Essigwassertuch leicht abwischen
- bei trockenen Verschmutzungen die Oberfläche leicht absaugen
- starke Flecken mit einer Seifenlauge (Seife, sanftes Wollwaschmittel, Geschirrspülmittel) abtupfen. Restflüssigkeit im Filz mit einem trockenen Tuch abdrücken. Wenn notwendig Vorgang wiederholen
- falls der Filz nass geworden ist, langsam an der Luft bei Zimmertemperatur trocknen lassen
- bei starker Verschmutzung in die chemische Vollreinigung geben
- wenn Filz gewaschen wird, dann verändert das Oberfläche und Größe (leichte Schrumpfung)
Filztaschen
- Filztaschen entweder chemisch oder per Handwäsche reinigen (d. h. vorsichtiges Abbürsten unter der Brause unter Verwendung eines Wollwaschmittels, nachspülen)
- Taschen mit Lederteilen bitte nicht selber waschen
- Beim Trocknen ist zu beachten, dass die Tasche in ihrer ursprünglichen Form getrocknet wird, d. h. Tasche z. B. mit einem Handtuch ausstopfen
Leder
- Feuchte Flecken mit einem saugfähigen Tuch sofort abtupfen
- Das Farbverhalten des Leders am besten an einer verdeckten Stelle prüfen, mittels vorsichtigem Reiben mit einem weißen, weichen, mit Lederreinigungsmittel angefeuchteten Tuch.
- Optisch zusammengehörige Flächen immer gleichzeitig reinigen.
- Reinigungsmittel zuerst auf ein Tuch geben, nie direkt auf das Leder!
- Keine aggressiven Mittel verwenden (wie z. B. Fleckenentferner, Lösungsmittel, Schuhcreme! usw.).
- Glattlederprodukte am besten von Zeit zu Zeit mit Lederfett pflegen, das gleicht eventuell Gebrauchsspuren aus, wirkt wasserabweisend und rückfettend.
Sie können alle im Stillsegler Online Shop erworbenen Artikel ohne Angabe von Gründen innerhalb von zwei Wochen - nur unbenutzt und in unserer Originalverpackung - zurücksenden (zugeschnittene Ware sowie alle Sonder- und Einzelanfertigungen sind davon verständlicherweise ausgenommen). Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung der Ware. Um die Rücksendung nachvollziehen zu können, ersuchen wir Sie, den Aufgabeschein der Rücksendung aufzubewahren.
Bitte beachten Sie, dass im Falle eines Widerrufs die gelieferten Waren nur zum Zwecke der Prüfung genutzt werden dürfen. Bei einer Verschlechterung der Ware durch einen weitergehenden Gebrauch behalten wir uns vor, einen Wertersatz zu verlangen.
Warenrücksendungen erfolgen im Rahmen des Widerrufsrecht auf Ihre Kosten und Gefahr. Sollte rückgesendete Waren nicht ordnungsgemäß verpackt werden (z.B. nicht in der Originalverpackung oder ungenügend geschützt) und auf dem Rücktransport beschädigt werden, behalten wir uns die Verrechnung des entstandenen Schadens vor.
Im Falle einer Falschlieferung unsererseits übernehmen wir die Kosten der Widerrufs. Ein aus der Rücksendung entstehendes Guthaben gleichen wir umgehend aus, es sei denn, Sie wollen es für eine weitere Bestellung verwenden. Verpackungs- und Versandkosten werden nicht rückerstattet. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 10 Tagen erfüllt werden und erfolgen nur Zug um Zug gegen Rückstellung der vom Besteller erhaltenen Ware statt. Die Frist beginnt für uns mit dem Empfang der retournierten Ware.
Reduzierte Waren (Sale) sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Die Rücksendung hat zu erfolgen an:
Stillsegler – VELA Handels GmbH & Co KG
Hofgraben 1
4801 Traunkirchen
Österreich






Pagnotta Brottopf Keramik mit Holzdeckel groß, creme
Hochwertiges Keramikgefäß zur idealen Aufbewahrung von Brot und Gebäck. Der robuste Deckel aus Eichenholz mit Bio-Öl imprägniert, dient auf der Innenseite zugleich als Brotschneidebrett.
ACHTUNG! Aufgrund von Engpässen in unserer Manufaktur können ab jetzt sämtliche Neubestellungen von Pagnotta Brottöpfen erst im neuen Jahr ausgeliefert werden. Reservierungen werden gerne entgegen genommen. Als Alternative für Weihnachten stehen dafür Gutscheine mit garantierter Lieferung im Jänner 2021 bereit.
Die einzelnen Teile des beliebten Stillsegler Brottopfes werden weitgehend in Handarbeit in bewährten Kleinbetrieben in Österreich hergestellt. Hochwertige Keramikproduktion, wie auch die Holzbearbeitung nehmen hierzulande seit Generationen einen hohen Stellenwert ein.
Die ausschließlich aus Naturmaterialien bestehende Tonmasse wird von Hand in eigens von Stillsegler entworfene Formen eingebracht, danach sorgfältig getrocknet und zum ersten mal bei 960°C gebrannt.
Danach erfolgt das Auftragen spezieller Glasuren, die zur Gänze lebensmittelecht sind. Anschließend wird das Gefäß ein weiteres Mal gebrannt und auf 1250°C erhitzt. Diese hohe Brenntemperatur sorgt nicht zuletzt für die besondere Qualität und Widerstandsfähigkeit.
- Brottopf und Deckel/Schneidebrett gelegentlich mit einem nebelfeuchten Tuch (vorzugsweise mit Essigwasser getränkt) abwischen.
- Deckel nicht im Geschirrspüler reinigen und nicht im Wasser liegen lassen. Holz verzieht sich!
- Den Deckel von Zeit zu Zeit (wenn das Holz ausgetrocknet ist) mit Speiseöl (kein Olivenöl wegen Eigengeruch) einreiben und einwirken lassen. Mit einem trockenen Tuch nachpolieren.
- Deckel nicht in den Topf fallen lassen, die Glasur kann Sprünge bekommen.
Größe: 35x23x19 cm (LxBxH)
Farbbezeichnung: Creme
Material: Keramik / Eiche Vollholz geölt
Herkunft: Österreich
Die Natur ist lebendig
Ausgesuchte Stillsegler Produkte aus vorwiegend nachhaltigen Materialien werden hauptsächlich in traditionellen Manufakturen hergestellt. Bei sorgfältiger Handarbeit können leichte Abweichungen oder Unregelmäßigkeiten in Material, Form und Farbe entstehen. Auch im Zuge von Produktauswahl und Betrachtungen über digitale Bildschirme kann es zu leichten Farbabweichungen kommen. Zudem können sich natürliche Werkstoffe und naturnahe Materialien durch schonenden Gebrauch leicht verändern. Viele Gegenstände entfalten so erst nach Jahren Ihre besondere Individualität und Schönheit. Stillsegler wünscht damit viel und lange Freude!
Horn
- nur kurz mit warmem Wasser und Spülmittel (keine Scheuermittel) abwaschen, gründlich abspülen
- nicht im Wasser liegen lassen
- Hornprodukte niemals in den Geschirrspüler geben!
- von Zeit zu Zeit die Hornprodukte „ölen“ (etwas Speiseöl/Sonnenblumenöl) auf ein Baumwolltuch geben und Hornprodukte damit einreiben)
Holz
- Salatbestecke kurz mit warmem Wasser und Spülmittel abwaschen, gründlich abspülen; Holzuntersetzer und Schalen mit feuchtem Tuch ab- und auswischen.
- Holzprodukte niemals in den Geschirrspüler geben!
- niemals im Wasser liegen lassen (Holz quillt und dehnt sich aus)
- von Zeit zu Zeit die Holzprodukte „ölen“ (etwas Speiseöl/Sonnenblumenöl auf ein Baumwolltuch geben und Holzprodukte damit einreiben)
Glas
- Glas nur bei 50 °C – 55 °C in den Geschirrspüler geben (KEIN Intensiv-Wasch-Programm bei 70 °C oder mehr!)
- Vorsicht bei der Dosierung des Reinigungspulvers (mit Tabs wird in der Regel eine Überdosierung erreicht, was Gläser schneller stumpf werden lässt)
- Regenerationssalz zur Enthärtung von Wasser verlässlich verwenden und richtig dosieren
- Handbemaltes Glas nicht in den Geschirrspüler geben, nur von Hand waschen
- Unsere Gläser sind generell nicht stapelbar (vor allem wegen der feinen Kantenabschlüsse und/oder der Handbemalung)
Cashmere
- Waschen in der Waschmaschine im Wollprogramm bei 30°C
- anschließend „Schonschleudern“, d. h. bei nicht mehr als 400 Umdrehungen schleudern
- Zum Waschen ein spezielles Woll- oder Cashmere-Waschmittel benutzen
- Zum Trocknen ein Handtuch auf dem Wäscheständer ausbreiten, vorsichtig in Form zupfen/ziehen, liegend trocknen
- glattgestrickte Teile mit dem Dampfbügeleisen leicht dämpfen – aber NICHT berühren!, sondern das Bügeleisen nur ca. einen Zentimeter darüber halten. Durch den Dampf richten sich die Härchen wieder auf.
- ein hochwertiges Cashmere-Produkt fühlt sich beim Kauf vergleichsweise „hart“ an. Mit jedem Waschvorgang wird natürliche Cashmere Wolle flauschiger und schöner! Unterschiedliche Farben weisen u.U. eine unterschiedliche Haptik auf (je dunkler gefärbt, umso fester). Dies ist in der Regel der Menge der Farbpigmente geschuldet.
Keramik
- waschen bei 50 °C – 55 °C im Geschirrspüler (KEIN Intensiv-Wasch-Programm bei 70 °C oder mehr!)
- nicht mit kochend heißem Wasser befüllen
- nicht in den Gefrierschrank geben
- nicht in die Mikrowelle geben
Filzsets
- zum Auffrischen den Filz mit Essigwassertuch leicht abwischen
- bei trockenen Verschmutzungen die Oberfläche leicht absaugen
- starke Flecken mit einer Seifenlauge (Seife, sanftes Wollwaschmittel, Geschirrspülmittel) abtupfen. Restflüssigkeit im Filz mit einem trockenen Tuch abdrücken. Wenn notwendig Vorgang wiederholen
- falls der Filz nass geworden ist, langsam an der Luft bei Zimmertemperatur trocknen lassen
- bei starker Verschmutzung in die chemische Vollreinigung geben
- wenn Filz gewaschen wird, dann verändert das Oberfläche und Größe (leichte Schrumpfung)
Filztaschen
- Filztaschen entweder chemisch oder per Handwäsche reinigen (d. h. vorsichtiges Abbürsten unter der Brause unter Verwendung eines Wollwaschmittels, nachspülen)
- Taschen mit Lederteilen bitte nicht selber waschen
- Beim Trocknen ist zu beachten, dass die Tasche in ihrer ursprünglichen Form getrocknet wird, d. h. Tasche z. B. mit einem Handtuch ausstopfen
Leder
- Feuchte Flecken mit einem saugfähigen Tuch sofort abtupfen
- Das Farbverhalten des Leders am besten an einer verdeckten Stelle prüfen, mittels vorsichtigem Reiben mit einem weißen, weichen, mit Lederreinigungsmittel angefeuchteten Tuch.
- Optisch zusammengehörige Flächen immer gleichzeitig reinigen.
- Reinigungsmittel zuerst auf ein Tuch geben, nie direkt auf das Leder!
- Keine aggressiven Mittel verwenden (wie z. B. Fleckenentferner, Lösungsmittel, Schuhcreme! usw.).
- Glattlederprodukte am besten von Zeit zu Zeit mit Lederfett pflegen, das gleicht eventuell Gebrauchsspuren aus, wirkt wasserabweisend und rückfettend.
Sie können alle im Stillsegler Online Shop erworbenen Artikel ohne Angabe von Gründen innerhalb von zwei Wochen - nur unbenutzt und in unserer Originalverpackung - zurücksenden (zugeschnittene Ware sowie alle Sonder- und Einzelanfertigungen sind davon verständlicherweise ausgenommen). Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung der Ware. Um die Rücksendung nachvollziehen zu können, ersuchen wir Sie, den Aufgabeschein der Rücksendung aufzubewahren.
Bitte beachten Sie, dass im Falle eines Widerrufs die gelieferten Waren nur zum Zwecke der Prüfung genutzt werden dürfen. Bei einer Verschlechterung der Ware durch einen weitergehenden Gebrauch behalten wir uns vor, einen Wertersatz zu verlangen.
Warenrücksendungen erfolgen im Rahmen des Widerrufsrecht auf Ihre Kosten und Gefahr. Sollte rückgesendete Waren nicht ordnungsgemäß verpackt werden (z.B. nicht in der Originalverpackung oder ungenügend geschützt) und auf dem Rücktransport beschädigt werden, behalten wir uns die Verrechnung des entstandenen Schadens vor.
Im Falle einer Falschlieferung unsererseits übernehmen wir die Kosten der Widerrufs. Ein aus der Rücksendung entstehendes Guthaben gleichen wir umgehend aus, es sei denn, Sie wollen es für eine weitere Bestellung verwenden. Verpackungs- und Versandkosten werden nicht rückerstattet. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 10 Tagen erfüllt werden und erfolgen nur Zug um Zug gegen Rückstellung der vom Besteller erhaltenen Ware statt. Die Frist beginnt für uns mit dem Empfang der retournierten Ware.
Reduzierte Waren (Sale) sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Die Rücksendung hat zu erfolgen an:
Stillsegler – VELA Handels GmbH & Co KG
Hofgraben 1
4801 Traunkirchen
Österreich






Pagnotta Brottopf Keramik mit Holzdeckel groß, gelb
Hochwertiges Keramikgefäß zur idealen Aufbewahrung von Brot und Gebäck. Der robuste Deckel aus Eichenholz mit Bio-Öl imprägniert, dient auf der Innenseite zugleich als Brotschneidebrett.
ACHTUNG! Aufgrund von Engpässen in unserer Manufaktur können ab jetzt sämtliche Neubestellungen von Pagnotta Brottöpfen erst im neuen Jahr ausgeliefert werden. Reservierungen werden gerne entgegen genommen. Als Alternative für Weihnachten stehen dafür Gutscheine mit garantierter Lieferung im Jänner 2021 bereit.
Die einzelnen Teile des beliebten Stillsegler Brottopfes werden weitgehend in Handarbeit in bewährten Kleinbetrieben in Österreich hergestellt. Hochwertige Keramikproduktion, wie auch die Holzbearbeitung nehmen hierzulande seit Generationen einen hohen Stellenwert ein.
Die ausschließlich aus Naturmaterialien bestehende Tonmasse wird von Hand in eigens von Stillsegler entworfene Formen eingebracht, danach sorgfältig getrocknet und zum ersten mal bei 960°C gebrannt.
Danach erfolgt das Auftragen spezieller Glasuren, die zur Gänze lebensmittelecht sind. Anschließend wird das Gefäß ein weiteres Mal gebrannt und auf 1250°C erhitzt. Diese hohe Brenntemperatur sorgt nicht zuletzt für die besondere Qualität und Widerstandsfähigkeit.
- Brottopf und Deckel/Schneidebrett gelegentlich mit einem nebelfeuchten Tuch (vorzugsweise mit Essigwasser getränkt) abwischen.
- Deckel nicht im Geschirrspüler reinigen und nicht im Wasser liegen lassen. Holz verzieht sich!
- Den Deckel von Zeit zu Zeit (wenn das Holz ausgetrocknet ist) mit Speiseöl (kein Olivenöl wegen Eigengeruch) einreiben und einwirken lassen. Mit einem trockenen Tuch nachpolieren.
- Deckel nicht in den Topf fallen lassen, die Glasur kann Sprünge bekommen.
Größe: 35x23x19 cm (LxBxH)
Farbbezeichnung: Gelb
Material: Keramik / Eiche Vollholz geölt
Herkunft: Österreich
Die Natur ist lebendig
Ausgesuchte Stillsegler Produkte aus vorwiegend nachhaltigen Materialien werden hauptsächlich in traditionellen Manufakturen hergestellt. Bei sorgfältiger Handarbeit können leichte Abweichungen oder Unregelmäßigkeiten in Material, Form und Farbe entstehen. Auch im Zuge von Produktauswahl und Betrachtungen über digitale Bildschirme kann es zu leichten Farbabweichungen kommen. Zudem können sich natürliche Werkstoffe und naturnahe Materialien durch schonenden Gebrauch leicht verändern. Viele Gegenstände entfalten so erst nach Jahren Ihre besondere Individualität und Schönheit. Stillsegler wünscht damit viel und lange Freude!
Horn
- nur kurz mit warmem Wasser und Spülmittel (keine Scheuermittel) abwaschen, gründlich abspülen
- nicht im Wasser liegen lassen
- Hornprodukte niemals in den Geschirrspüler geben!
- von Zeit zu Zeit die Hornprodukte „ölen“ (etwas Speiseöl/Sonnenblumenöl) auf ein Baumwolltuch geben und Hornprodukte damit einreiben)
Holz
- Salatbestecke kurz mit warmem Wasser und Spülmittel abwaschen, gründlich abspülen; Holzuntersetzer und Schalen mit feuchtem Tuch ab- und auswischen.
- Holzprodukte niemals in den Geschirrspüler geben!
- niemals im Wasser liegen lassen (Holz quillt und dehnt sich aus)
- von Zeit zu Zeit die Holzprodukte „ölen“ (etwas Speiseöl/Sonnenblumenöl auf ein Baumwolltuch geben und Holzprodukte damit einreiben)
Glas
- Glas nur bei 50 °C – 55 °C in den Geschirrspüler geben (KEIN Intensiv-Wasch-Programm bei 70 °C oder mehr!)
- Vorsicht bei der Dosierung des Reinigungspulvers (mit Tabs wird in der Regel eine Überdosierung erreicht, was Gläser schneller stumpf werden lässt)
- Regenerationssalz zur Enthärtung von Wasser verlässlich verwenden und richtig dosieren
- Handbemaltes Glas nicht in den Geschirrspüler geben, nur von Hand waschen
- Unsere Gläser sind generell nicht stapelbar (vor allem wegen der feinen Kantenabschlüsse und/oder der Handbemalung)
Cashmere
- Waschen in der Waschmaschine im Wollprogramm bei 30°C
- anschließend „Schonschleudern“, d. h. bei nicht mehr als 400 Umdrehungen schleudern
- Zum Waschen ein spezielles Woll- oder Cashmere-Waschmittel benutzen
- Zum Trocknen ein Handtuch auf dem Wäscheständer ausbreiten, vorsichtig in Form zupfen/ziehen, liegend trocknen
- glattgestrickte Teile mit dem Dampfbügeleisen leicht dämpfen – aber NICHT berühren!, sondern das Bügeleisen nur ca. einen Zentimeter darüber halten. Durch den Dampf richten sich die Härchen wieder auf.
- ein hochwertiges Cashmere-Produkt fühlt sich beim Kauf vergleichsweise „hart“ an. Mit jedem Waschvorgang wird natürliche Cashmere Wolle flauschiger und schöner! Unterschiedliche Farben weisen u.U. eine unterschiedliche Haptik auf (je dunkler gefärbt, umso fester). Dies ist in der Regel der Menge der Farbpigmente geschuldet.
Keramik
- waschen bei 50 °C – 55 °C im Geschirrspüler (KEIN Intensiv-Wasch-Programm bei 70 °C oder mehr!)
- nicht mit kochend heißem Wasser befüllen
- nicht in den Gefrierschrank geben
- nicht in die Mikrowelle geben
Filzsets
- zum Auffrischen den Filz mit Essigwassertuch leicht abwischen
- bei trockenen Verschmutzungen die Oberfläche leicht absaugen
- starke Flecken mit einer Seifenlauge (Seife, sanftes Wollwaschmittel, Geschirrspülmittel) abtupfen. Restflüssigkeit im Filz mit einem trockenen Tuch abdrücken. Wenn notwendig Vorgang wiederholen
- falls der Filz nass geworden ist, langsam an der Luft bei Zimmertemperatur trocknen lassen
- bei starker Verschmutzung in die chemische Vollreinigung geben
- wenn Filz gewaschen wird, dann verändert das Oberfläche und Größe (leichte Schrumpfung)
Filztaschen
- Filztaschen entweder chemisch oder per Handwäsche reinigen (d. h. vorsichtiges Abbürsten unter der Brause unter Verwendung eines Wollwaschmittels, nachspülen)
- Taschen mit Lederteilen bitte nicht selber waschen
- Beim Trocknen ist zu beachten, dass die Tasche in ihrer ursprünglichen Form getrocknet wird, d. h. Tasche z. B. mit einem Handtuch ausstopfen
Leder
- Feuchte Flecken mit einem saugfähigen Tuch sofort abtupfen
- Das Farbverhalten des Leders am besten an einer verdeckten Stelle prüfen, mittels vorsichtigem Reiben mit einem weißen, weichen, mit Lederreinigungsmittel angefeuchteten Tuch.
- Optisch zusammengehörige Flächen immer gleichzeitig reinigen.
- Reinigungsmittel zuerst auf ein Tuch geben, nie direkt auf das Leder!
- Keine aggressiven Mittel verwenden (wie z. B. Fleckenentferner, Lösungsmittel, Schuhcreme! usw.).
- Glattlederprodukte am besten von Zeit zu Zeit mit Lederfett pflegen, das gleicht eventuell Gebrauchsspuren aus, wirkt wasserabweisend und rückfettend.
Sie können alle im Stillsegler Online Shop erworbenen Artikel ohne Angabe von Gründen innerhalb von zwei Wochen - nur unbenutzt und in unserer Originalverpackung - zurücksenden (zugeschnittene Ware sowie alle Sonder- und Einzelanfertigungen sind davon verständlicherweise ausgenommen). Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung der Ware. Um die Rücksendung nachvollziehen zu können, ersuchen wir Sie, den Aufgabeschein der Rücksendung aufzubewahren.
Bitte beachten Sie, dass im Falle eines Widerrufs die gelieferten Waren nur zum Zwecke der Prüfung genutzt werden dürfen. Bei einer Verschlechterung der Ware durch einen weitergehenden Gebrauch behalten wir uns vor, einen Wertersatz zu verlangen.
Warenrücksendungen erfolgen im Rahmen des Widerrufsrecht auf Ihre Kosten und Gefahr. Sollte rückgesendete Waren nicht ordnungsgemäß verpackt werden (z.B. nicht in der Originalverpackung oder ungenügend geschützt) und auf dem Rücktransport beschädigt werden, behalten wir uns die Verrechnung des entstandenen Schadens vor.
Im Falle einer Falschlieferung unsererseits übernehmen wir die Kosten der Widerrufs. Ein aus der Rücksendung entstehendes Guthaben gleichen wir umgehend aus, es sei denn, Sie wollen es für eine weitere Bestellung verwenden. Verpackungs- und Versandkosten werden nicht rückerstattet. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 10 Tagen erfüllt werden und erfolgen nur Zug um Zug gegen Rückstellung der vom Besteller erhaltenen Ware statt. Die Frist beginnt für uns mit dem Empfang der retournierten Ware.
Reduzierte Waren (Sale) sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Die Rücksendung hat zu erfolgen an:
Stillsegler – VELA Handels GmbH & Co KG
Hofgraben 1
4801 Traunkirchen
Österreich






Pagnotta Brottopf Keramik mit Holzdeckel groß, rot
Hochwertiges Keramikgefäß zur idealen Aufbewahrung von Brot und Gebäck. Der robuste Deckel aus Eichenholz mit Bio-Öl imprägniert, dient auf der Innenseite zugleich als Brotschneidebrett.
ACHTUNG! Aufgrund von Engpässen in unserer Manufaktur können ab jetzt sämtliche Neubestellungen von Pagnotta Brottöpfen erst im neuen Jahr ausgeliefert werden. Reservierungen werden gerne entgegen genommen. Als Alternative für Weihnachten stehen dafür Gutscheine mit garantierter Lieferung im Jänner 2021 bereit.
Die einzelnen Teile des beliebten Stillsegler Brottopfes werden weitgehend in Handarbeit in bewährten Kleinbetrieben in Österreich hergestellt. Hochwertige Keramikproduktion, wie auch die Holzbearbeitung nehmen hierzulande seit Generationen einen hohen Stellenwert ein.
Die ausschließlich aus Naturmaterialien bestehende Tonmasse wird von Hand in eigens von Stillsegler entworfene Formen eingebracht, danach sorgfältig getrocknet und zum ersten mal bei 960°C gebrannt.
Danach erfolgt das Auftragen spezieller Glasuren, die zur Gänze lebensmittelecht sind. Anschließend wird das Gefäß ein weiteres Mal gebrannt und auf 1250°C erhitzt. Diese hohe Brenntemperatur sorgt nicht zuletzt für die besondere Qualität und Widerstandsfähigkeit.
- Brottopf und Deckel/Schneidebrett gelegentlich mit einem nebelfeuchten Tuch (vorzugsweise mit Essigwasser getränkt) abwischen.
- Deckel nicht im Geschirrspüler reinigen und nicht im Wasser liegen lassen. Holz verzieht sich!
- Den Deckel von Zeit zu Zeit (wenn das Holz ausgetrocknet ist) mit Speiseöl (kein Olivenöl wegen Eigengeruch) einreiben und einwirken lassen. Mit einem trockenen Tuch nachpolieren.
- Deckel nicht in den Topf fallen lassen, die Glasur kann Sprünge bekommen.
Größe: 35x23x19 cm (LxBxH)
Farbbezeichnung: Rot
Material: Keramik / Eiche Vollholz geölt
Herkunft: Österreich
Die Natur ist lebendig
Ausgesuchte Stillsegler Produkte aus vorwiegend nachhaltigen Materialien werden hauptsächlich in traditionellen Manufakturen hergestellt. Bei sorgfältiger Handarbeit können leichte Abweichungen oder Unregelmäßigkeiten in Material, Form und Farbe entstehen. Auch im Zuge von Produktauswahl und Betrachtungen über digitale Bildschirme kann es zu leichten Farbabweichungen kommen. Zudem können sich natürliche Werkstoffe und naturnahe Materialien durch schonenden Gebrauch leicht verändern. Viele Gegenstände entfalten so erst nach Jahren Ihre besondere Individualität und Schönheit. Stillsegler wünscht damit viel und lange Freude!
Horn
- nur kurz mit warmem Wasser und Spülmittel (keine Scheuermittel) abwaschen, gründlich abspülen
- nicht im Wasser liegen lassen
- Hornprodukte niemals in den Geschirrspüler geben!
- von Zeit zu Zeit die Hornprodukte „ölen“ (etwas Speiseöl/Sonnenblumenöl) auf ein Baumwolltuch geben und Hornprodukte damit einreiben)
Holz
- Salatbestecke kurz mit warmem Wasser und Spülmittel abwaschen, gründlich abspülen; Holzuntersetzer und Schalen mit feuchtem Tuch ab- und auswischen.
- Holzprodukte niemals in den Geschirrspüler geben!
- niemals im Wasser liegen lassen (Holz quillt und dehnt sich aus)
- von Zeit zu Zeit die Holzprodukte „ölen“ (etwas Speiseöl/Sonnenblumenöl auf ein Baumwolltuch geben und Holzprodukte damit einreiben)
Glas
- Glas nur bei 50 °C – 55 °C in den Geschirrspüler geben (KEIN Intensiv-Wasch-Programm bei 70 °C oder mehr!)
- Vorsicht bei der Dosierung des Reinigungspulvers (mit Tabs wird in der Regel eine Überdosierung erreicht, was Gläser schneller stumpf werden lässt)
- Regenerationssalz zur Enthärtung von Wasser verlässlich verwenden und richtig dosieren
- Handbemaltes Glas nicht in den Geschirrspüler geben, nur von Hand waschen
- Unsere Gläser sind generell nicht stapelbar (vor allem wegen der feinen Kantenabschlüsse und/oder der Handbemalung)
Cashmere
- Waschen in der Waschmaschine im Wollprogramm bei 30°C
- anschließend „Schonschleudern“, d. h. bei nicht mehr als 400 Umdrehungen schleudern
- Zum Waschen ein spezielles Woll- oder Cashmere-Waschmittel benutzen
- Zum Trocknen ein Handtuch auf dem Wäscheständer ausbreiten, vorsichtig in Form zupfen/ziehen, liegend trocknen
- glattgestrickte Teile mit dem Dampfbügeleisen leicht dämpfen – aber NICHT berühren!, sondern das Bügeleisen nur ca. einen Zentimeter darüber halten. Durch den Dampf richten sich die Härchen wieder auf.
- ein hochwertiges Cashmere-Produkt fühlt sich beim Kauf vergleichsweise „hart“ an. Mit jedem Waschvorgang wird natürliche Cashmere Wolle flauschiger und schöner! Unterschiedliche Farben weisen u.U. eine unterschiedliche Haptik auf (je dunkler gefärbt, umso fester). Dies ist in der Regel der Menge der Farbpigmente geschuldet.
Keramik
- waschen bei 50 °C – 55 °C im Geschirrspüler (KEIN Intensiv-Wasch-Programm bei 70 °C oder mehr!)
- nicht mit kochend heißem Wasser befüllen
- nicht in den Gefrierschrank geben
- nicht in die Mikrowelle geben
Filzsets
- zum Auffrischen den Filz mit Essigwassertuch leicht abwischen
- bei trockenen Verschmutzungen die Oberfläche leicht absaugen
- starke Flecken mit einer Seifenlauge (Seife, sanftes Wollwaschmittel, Geschirrspülmittel) abtupfen. Restflüssigkeit im Filz mit einem trockenen Tuch abdrücken. Wenn notwendig Vorgang wiederholen
- falls der Filz nass geworden ist, langsam an der Luft bei Zimmertemperatur trocknen lassen
- bei starker Verschmutzung in die chemische Vollreinigung geben
- wenn Filz gewaschen wird, dann verändert das Oberfläche und Größe (leichte Schrumpfung)
Filztaschen
- Filztaschen entweder chemisch oder per Handwäsche reinigen (d. h. vorsichtiges Abbürsten unter der Brause unter Verwendung eines Wollwaschmittels, nachspülen)
- Taschen mit Lederteilen bitte nicht selber waschen
- Beim Trocknen ist zu beachten, dass die Tasche in ihrer ursprünglichen Form getrocknet wird, d. h. Tasche z. B. mit einem Handtuch ausstopfen
Leder
- Feuchte Flecken mit einem saugfähigen Tuch sofort abtupfen
- Das Farbverhalten des Leders am besten an einer verdeckten Stelle prüfen, mittels vorsichtigem Reiben mit einem weißen, weichen, mit Lederreinigungsmittel angefeuchteten Tuch.
- Optisch zusammengehörige Flächen immer gleichzeitig reinigen.
- Reinigungsmittel zuerst auf ein Tuch geben, nie direkt auf das Leder!
- Keine aggressiven Mittel verwenden (wie z. B. Fleckenentferner, Lösungsmittel, Schuhcreme! usw.).
- Glattlederprodukte am besten von Zeit zu Zeit mit Lederfett pflegen, das gleicht eventuell Gebrauchsspuren aus, wirkt wasserabweisend und rückfettend.
Sie können alle im Stillsegler Online Shop erworbenen Artikel ohne Angabe von Gründen innerhalb von zwei Wochen - nur unbenutzt und in unserer Originalverpackung - zurücksenden (zugeschnittene Ware sowie alle Sonder- und Einzelanfertigungen sind davon verständlicherweise ausgenommen). Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung der Ware. Um die Rücksendung nachvollziehen zu können, ersuchen wir Sie, den Aufgabeschein der Rücksendung aufzubewahren.
Bitte beachten Sie, dass im Falle eines Widerrufs die gelieferten Waren nur zum Zwecke der Prüfung genutzt werden dürfen. Bei einer Verschlechterung der Ware durch einen weitergehenden Gebrauch behalten wir uns vor, einen Wertersatz zu verlangen.
Warenrücksendungen erfolgen im Rahmen des Widerrufsrecht auf Ihre Kosten und Gefahr. Sollte rückgesendete Waren nicht ordnungsgemäß verpackt werden (z.B. nicht in der Originalverpackung oder ungenügend geschützt) und auf dem Rücktransport beschädigt werden, behalten wir uns die Verrechnung des entstandenen Schadens vor.
Im Falle einer Falschlieferung unsererseits übernehmen wir die Kosten der Widerrufs. Ein aus der Rücksendung entstehendes Guthaben gleichen wir umgehend aus, es sei denn, Sie wollen es für eine weitere Bestellung verwenden. Verpackungs- und Versandkosten werden nicht rückerstattet. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 10 Tagen erfüllt werden und erfolgen nur Zug um Zug gegen Rückstellung der vom Besteller erhaltenen Ware statt. Die Frist beginnt für uns mit dem Empfang der retournierten Ware.
Reduzierte Waren (Sale) sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Die Rücksendung hat zu erfolgen an:
Stillsegler – VELA Handels GmbH & Co KG
Hofgraben 1
4801 Traunkirchen
Österreich






Pagnotta Brottopf Keramik mit Holzdeckel groß, schwarz
Hochwertiges Keramikgefäß zur idealen Aufbewahrung von Brot und Gebäck. Der robuste Deckel aus Eichenholz mit Bio-Öl imprägniert, dient auf der Innenseite zugleich als Brotschneidebrett.
ACHTUNG! Aufgrund von Engpässen in unserer Manufaktur können ab jetzt sämtliche Neubestellungen von Pagnotta Brottöpfen erst im neuen Jahr ausgeliefert werden. Reservierungen werden gerne entgegen genommen. Als Alternative für Weihnachten stehen dafür Gutscheine mit garantierter Lieferung im Jänner 2021 bereit.
Die einzelnen Teile des beliebten Stillsegler Brottopfes werden weitgehend in Handarbeit in bewährten Kleinbetrieben in Österreich hergestellt. Hochwertige Keramikproduktion, wie auch die Holzbearbeitung nehmen hierzulande seit Generationen einen hohen Stellenwert ein.
Die ausschließlich aus Naturmaterialien bestehende Tonmasse wird von Hand in eigens von Stillsegler entworfene Formen eingebracht, danach sorgfältig getrocknet und zum ersten mal bei 960°C gebrannt.
Danach erfolgt das Auftragen spezieller Glasuren, die zur Gänze lebensmittelecht sind. Anschließend wird das Gefäß ein weiteres Mal gebrannt und auf 1250°C erhitzt. Diese hohe Brenntemperatur sorgt nicht zuletzt für die besondere Qualität und Widerstandsfähigkeit.
- Brottopf und Deckel/Schneidebrett gelegentlich mit einem nebelfeuchten Tuch (vorzugsweise mit Essigwasser getränkt) abwischen.
- Deckel nicht im Geschirrspüler reinigen und nicht im Wasser liegen lassen. Holz verzieht sich!
- Den Deckel von Zeit zu Zeit (wenn das Holz ausgetrocknet ist) mit Speiseöl (kein Olivenöl wegen Eigengeruch) einreiben und einwirken lassen. Mit einem trockenen Tuch nachpolieren.
- Deckel nicht in den Topf fallen lassen, die Glasur kann Sprünge bekommen.
Größe: 35x23x19 cm (LxBxH)
Farbbezeichnung: Schwarz
Material: Keramik / Eiche Vollholz geölt
Herkunft: Österreich
Die Natur ist lebendig
Ausgesuchte Stillsegler Produkte aus vorwiegend nachhaltigen Materialien werden hauptsächlich in traditionellen Manufakturen hergestellt. Bei sorgfältiger Handarbeit können leichte Abweichungen oder Unregelmäßigkeiten in Material, Form und Farbe entstehen. Auch im Zuge von Produktauswahl und Betrachtungen über digitale Bildschirme kann es zu leichten Farbabweichungen kommen. Zudem können sich natürliche Werkstoffe und naturnahe Materialien durch schonenden Gebrauch leicht verändern. Viele Gegenstände entfalten so erst nach Jahren Ihre besondere Individualität und Schönheit. Stillsegler wünscht damit viel und lange Freude!
Horn
- nur kurz mit warmem Wasser und Spülmittel (keine Scheuermittel) abwaschen, gründlich abspülen
- nicht im Wasser liegen lassen
- Hornprodukte niemals in den Geschirrspüler geben!
- von Zeit zu Zeit die Hornprodukte „ölen“ (etwas Speiseöl/Sonnenblumenöl) auf ein Baumwolltuch geben und Hornprodukte damit einreiben)
Holz
- Salatbestecke kurz mit warmem Wasser und Spülmittel abwaschen, gründlich abspülen; Holzuntersetzer und Schalen mit feuchtem Tuch ab- und auswischen.
- Holzprodukte niemals in den Geschirrspüler geben!
- niemals im Wasser liegen lassen (Holz quillt und dehnt sich aus)
- von Zeit zu Zeit die Holzprodukte „ölen“ (etwas Speiseöl/Sonnenblumenöl auf ein Baumwolltuch geben und Holzprodukte damit einreiben)
Glas
- Glas nur bei 50 °C – 55 °C in den Geschirrspüler geben (KEIN Intensiv-Wasch-Programm bei 70 °C oder mehr!)
- Vorsicht bei der Dosierung des Reinigungspulvers (mit Tabs wird in der Regel eine Überdosierung erreicht, was Gläser schneller stumpf werden lässt)
- Regenerationssalz zur Enthärtung von Wasser verlässlich verwenden und richtig dosieren
- Handbemaltes Glas nicht in den Geschirrspüler geben, nur von Hand waschen
- Unsere Gläser sind generell nicht stapelbar (vor allem wegen der feinen Kantenabschlüsse und/oder der Handbemalung)
Cashmere
- Waschen in der Waschmaschine im Wollprogramm bei 30°C
- anschließend „Schonschleudern“, d. h. bei nicht mehr als 400 Umdrehungen schleudern
- Zum Waschen ein spezielles Woll- oder Cashmere-Waschmittel benutzen
- Zum Trocknen ein Handtuch auf dem Wäscheständer ausbreiten, vorsichtig in Form zupfen/ziehen, liegend trocknen
- glattgestrickte Teile mit dem Dampfbügeleisen leicht dämpfen – aber NICHT berühren!, sondern das Bügeleisen nur ca. einen Zentimeter darüber halten. Durch den Dampf richten sich die Härchen wieder auf.
- ein hochwertiges Cashmere-Produkt fühlt sich beim Kauf vergleichsweise „hart“ an. Mit jedem Waschvorgang wird natürliche Cashmere Wolle flauschiger und schöner! Unterschiedliche Farben weisen u.U. eine unterschiedliche Haptik auf (je dunkler gefärbt, umso fester). Dies ist in der Regel der Menge der Farbpigmente geschuldet.
Keramik
- waschen bei 50 °C – 55 °C im Geschirrspüler (KEIN Intensiv-Wasch-Programm bei 70 °C oder mehr!)
- nicht mit kochend heißem Wasser befüllen
- nicht in den Gefrierschrank geben
- nicht in die Mikrowelle geben
Filzsets
- zum Auffrischen den Filz mit Essigwassertuch leicht abwischen
- bei trockenen Verschmutzungen die Oberfläche leicht absaugen
- starke Flecken mit einer Seifenlauge (Seife, sanftes Wollwaschmittel, Geschirrspülmittel) abtupfen. Restflüssigkeit im Filz mit einem trockenen Tuch abdrücken. Wenn notwendig Vorgang wiederholen
- falls der Filz nass geworden ist, langsam an der Luft bei Zimmertemperatur trocknen lassen
- bei starker Verschmutzung in die chemische Vollreinigung geben
- wenn Filz gewaschen wird, dann verändert das Oberfläche und Größe (leichte Schrumpfung)
Filztaschen
- Filztaschen entweder chemisch oder per Handwäsche reinigen (d. h. vorsichtiges Abbürsten unter der Brause unter Verwendung eines Wollwaschmittels, nachspülen)
- Taschen mit Lederteilen bitte nicht selber waschen
- Beim Trocknen ist zu beachten, dass die Tasche in ihrer ursprünglichen Form getrocknet wird, d. h. Tasche z. B. mit einem Handtuch ausstopfen
Leder
- Feuchte Flecken mit einem saugfähigen Tuch sofort abtupfen
- Das Farbverhalten des Leders am besten an einer verdeckten Stelle prüfen, mittels vorsichtigem Reiben mit einem weißen, weichen, mit Lederreinigungsmittel angefeuchteten Tuch.
- Optisch zusammengehörige Flächen immer gleichzeitig reinigen.
- Reinigungsmittel zuerst auf ein Tuch geben, nie direkt auf das Leder!
- Keine aggressiven Mittel verwenden (wie z. B. Fleckenentferner, Lösungsmittel, Schuhcreme! usw.).
- Glattlederprodukte am besten von Zeit zu Zeit mit Lederfett pflegen, das gleicht eventuell Gebrauchsspuren aus, wirkt wasserabweisend und rückfettend.
Sie können alle im Stillsegler Online Shop erworbenen Artikel ohne Angabe von Gründen innerhalb von zwei Wochen - nur unbenutzt und in unserer Originalverpackung - zurücksenden (zugeschnittene Ware sowie alle Sonder- und Einzelanfertigungen sind davon verständlicherweise ausgenommen). Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung der Ware. Um die Rücksendung nachvollziehen zu können, ersuchen wir Sie, den Aufgabeschein der Rücksendung aufzubewahren.
Bitte beachten Sie, dass im Falle eines Widerrufs die gelieferten Waren nur zum Zwecke der Prüfung genutzt werden dürfen. Bei einer Verschlechterung der Ware durch einen weitergehenden Gebrauch behalten wir uns vor, einen Wertersatz zu verlangen.
Warenrücksendungen erfolgen im Rahmen des Widerrufsrecht auf Ihre Kosten und Gefahr. Sollte rückgesendete Waren nicht ordnungsgemäß verpackt werden (z.B. nicht in der Originalverpackung oder ungenügend geschützt) und auf dem Rücktransport beschädigt werden, behalten wir uns die Verrechnung des entstandenen Schadens vor.
Im Falle einer Falschlieferung unsererseits übernehmen wir die Kosten der Widerrufs. Ein aus der Rücksendung entstehendes Guthaben gleichen wir umgehend aus, es sei denn, Sie wollen es für eine weitere Bestellung verwenden. Verpackungs- und Versandkosten werden nicht rückerstattet. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 10 Tagen erfüllt werden und erfolgen nur Zug um Zug gegen Rückstellung der vom Besteller erhaltenen Ware statt. Die Frist beginnt für uns mit dem Empfang der retournierten Ware.
Reduzierte Waren (Sale) sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Die Rücksendung hat zu erfolgen an:
Stillsegler – VELA Handels GmbH & Co KG
Hofgraben 1
4801 Traunkirchen
Österreich










Der Duft von frischem Brot
Barbara van Melle
Es gibt sie noch, die großen Helden der Backstuben! Die, die selber backen, und die, vor deren Läden Menschen Schlange stehen. Was ist das Geheimnis ihres Brotes, das so unvergleichlich schmeckt? Wie schaffen sie es, sich immer wieder – von Generation zu Generation – neu zu erfinden, zu überleben und zu wachsen? Was macht gutes Brot wirklich aus?
Barbara van Melle, die Grande Dame der Slow Food-Bewegung, hat die besten Bäcker von Vorarlberg bis Burgenland besucht und porträtiert sie in sehr persönlichen Reportagen. Beim Reden bleibt es jedoch nicht. Die Bäcker schenken uns in diesem Buch auch 60 traditionelle Rezepte für duftende Frühstücksbrote & Sonntagsstriezel, für ursprüngliches Schwarzbrot aus Sauerteig, das einfach am besten mit einer frischen Bauernbutter schmeckt, für moderne Weißbrotklassiker wie Baguettes und Ciabattas sowie Rezepte für Süßes – von Omas Nusskipferl über Kärntner Reindling bis zu Waldviertler Mohnzelten. Die passionierte Hobbybäckerin van Melle hat alle Rezepte der Profis in ihrer Küche nachgebacken und sie auf Haushaltstauglichkeit überprüft. Gelingen garantiert!
Format: 25 x 20 cm
Einband: gebundene Ausgabe
Seitenzahl: 208
Erscheinungsdatum: 21.09.2015
ISBN: 978-3-85033-942-1
Verlag: Brandstätter Verlag
Fotograf: Wolfgang Hummer
Autorin: Barbara van Melle
Die Natur ist lebendig
Ausgesuchte Stillsegler Produkte aus vorwiegend nachhaltigen Materialien werden hauptsächlich in traditionellen Manufakturen hergestellt. Bei sorgfältiger Handarbeit können leichte Abweichungen oder Unregelmäßigkeiten in Material, Form und Farbe entstehen. Auch im Zuge von Produktauswahl und Betrachtungen über digitale Bildschirme kann es zu leichten Farbabweichungen kommen. Zudem können sich natürliche Werkstoffe und naturnahe Materialien durch schonenden Gebrauch leicht verändern. Viele Gegenstände entfalten so erst nach Jahren Ihre besondere Individualität und Schönheit. Stillsegler wünscht damit viel und lange Freude!
Horn
- nur kurz mit warmem Wasser und Spülmittel (keine Scheuermittel) abwaschen, gründlich abspülen
- nicht im Wasser liegen lassen
- Hornprodukte niemals in den Geschirrspüler geben!
- von Zeit zu Zeit die Hornprodukte „ölen“ (etwas Speiseöl/Sonnenblumenöl) auf ein Baumwolltuch geben und Hornprodukte damit einreiben)
Holz
- Salatbestecke kurz mit warmem Wasser und Spülmittel abwaschen, gründlich abspülen; Holzuntersetzer und Schalen mit feuchtem Tuch ab- und auswischen.
- Holzprodukte niemals in den Geschirrspüler geben!
- niemals im Wasser liegen lassen (Holz quillt und dehnt sich aus)
- von Zeit zu Zeit die Holzprodukte „ölen“ (etwas Speiseöl/Sonnenblumenöl auf ein Baumwolltuch geben und Holzprodukte damit einreiben)
Glas
- Glas nur bei 50 °C – 55 °C in den Geschirrspüler geben (KEIN Intensiv-Wasch-Programm bei 70 °C oder mehr!)
- Vorsicht bei der Dosierung des Reinigungspulvers (mit Tabs wird in der Regel eine Überdosierung erreicht, was Gläser schneller stumpf werden lässt)
- Regenerationssalz zur Enthärtung von Wasser verlässlich verwenden und richtig dosieren
- Handbemaltes Glas nicht in den Geschirrspüler geben, nur von Hand waschen
- Unsere Gläser sind generell nicht stapelbar (vor allem wegen der feinen Kantenabschlüsse und/oder der Handbemalung)
Cashmere
- Waschen in der Waschmaschine im Wollprogramm bei 30°C
- anschließend „Schonschleudern“, d. h. bei nicht mehr als 400 Umdrehungen schleudern
- Zum Waschen ein spezielles Woll- oder Cashmere-Waschmittel benutzen
- Zum Trocknen ein Handtuch auf dem Wäscheständer ausbreiten, vorsichtig in Form zupfen/ziehen, liegend trocknen
- glattgestrickte Teile mit dem Dampfbügeleisen leicht dämpfen – aber NICHT berühren!, sondern das Bügeleisen nur ca. einen Zentimeter darüber halten. Durch den Dampf richten sich die Härchen wieder auf.
- ein hochwertiges Cashmere-Produkt fühlt sich beim Kauf vergleichsweise „hart“ an. Mit jedem Waschvorgang wird natürliche Cashmere Wolle flauschiger und schöner! Unterschiedliche Farben weisen u.U. eine unterschiedliche Haptik auf (je dunkler gefärbt, umso fester). Dies ist in der Regel der Menge der Farbpigmente geschuldet.
Keramik
- waschen bei 50 °C – 55 °C im Geschirrspüler (KEIN Intensiv-Wasch-Programm bei 70 °C oder mehr!)
- nicht mit kochend heißem Wasser befüllen
- nicht in den Gefrierschrank geben
- nicht in die Mikrowelle geben
Filzsets
- zum Auffrischen den Filz mit Essigwassertuch leicht abwischen
- bei trockenen Verschmutzungen die Oberfläche leicht absaugen
- starke Flecken mit einer Seifenlauge (Seife, sanftes Wollwaschmittel, Geschirrspülmittel) abtupfen. Restflüssigkeit im Filz mit einem trockenen Tuch abdrücken. Wenn notwendig Vorgang wiederholen
- falls der Filz nass geworden ist, langsam an der Luft bei Zimmertemperatur trocknen lassen
- bei starker Verschmutzung in die chemische Vollreinigung geben
- wenn Filz gewaschen wird, dann verändert das Oberfläche und Größe (leichte Schrumpfung)
Filztaschen
- Filztaschen entweder chemisch oder per Handwäsche reinigen (d. h. vorsichtiges Abbürsten unter der Brause unter Verwendung eines Wollwaschmittels, nachspülen)
- Taschen mit Lederteilen bitte nicht selber waschen
- Beim Trocknen ist zu beachten, dass die Tasche in ihrer ursprünglichen Form getrocknet wird, d. h. Tasche z. B. mit einem Handtuch ausstopfen
Leder
- Feuchte Flecken mit einem saugfähigen Tuch sofort abtupfen
- Das Farbverhalten des Leders am besten an einer verdeckten Stelle prüfen, mittels vorsichtigem Reiben mit einem weißen, weichen, mit Lederreinigungsmittel angefeuchteten Tuch.
- Optisch zusammengehörige Flächen immer gleichzeitig reinigen.
- Reinigungsmittel zuerst auf ein Tuch geben, nie direkt auf das Leder!
- Keine aggressiven Mittel verwenden (wie z. B. Fleckenentferner, Lösungsmittel, Schuhcreme! usw.).
- Glattlederprodukte am besten von Zeit zu Zeit mit Lederfett pflegen, das gleicht eventuell Gebrauchsspuren aus, wirkt wasserabweisend und rückfettend.
Sie können alle im Stillsegler Online Shop erworbenen Artikel ohne Angabe von Gründen innerhalb von zwei Wochen - nur unbenutzt und in unserer Originalverpackung - zurücksenden (zugeschnittene Ware sowie alle Sonder- und Einzelanfertigungen sind davon verständlicherweise ausgenommen). Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung der Ware. Um die Rücksendung nachvollziehen zu können, ersuchen wir Sie, den Aufgabeschein der Rücksendung aufzubewahren.
Bitte beachten Sie, dass im Falle eines Widerrufs die gelieferten Waren nur zum Zwecke der Prüfung genutzt werden dürfen. Bei einer Verschlechterung der Ware durch einen weitergehenden Gebrauch behalten wir uns vor, einen Wertersatz zu verlangen.
Warenrücksendungen erfolgen im Rahmen des Widerrufsrecht auf Ihre Kosten und Gefahr. Sollte rückgesendete Waren nicht ordnungsgemäß verpackt werden (z.B. nicht in der Originalverpackung oder ungenügend geschützt) und auf dem Rücktransport beschädigt werden, behalten wir uns die Verrechnung des entstandenen Schadens vor.
Im Falle einer Falschlieferung unsererseits übernehmen wir die Kosten der Widerrufs. Ein aus der Rücksendung entstehendes Guthaben gleichen wir umgehend aus, es sei denn, Sie wollen es für eine weitere Bestellung verwenden. Verpackungs- und Versandkosten werden nicht rückerstattet. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 10 Tagen erfüllt werden und erfolgen nur Zug um Zug gegen Rückstellung der vom Besteller erhaltenen Ware statt. Die Frist beginnt für uns mit dem Empfang der retournierten Ware.
Reduzierte Waren (Sale) sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Die Rücksendung hat zu erfolgen an:
Stillsegler – VELA Handels GmbH & Co KG
Hofgraben 1
4801 Traunkirchen
Österreich






Pagnotta Brottopf Keramik mit Holzdeckel klein, braun
Hochwertiges Keramikgefäß zur idealen Aufbewahrung von Brot und Gebäck. Der robuste Deckel aus Eichenholz mit Bio-Öl imprägniert, dient auf der Innenseite zugleich als Brotschneidebrett.
ACHTUNG! Aufgrund von Engpässen in unserer Manufaktur können ab jetzt sämtliche Neubestellungen von Pagnotta Brottöpfen erst im neuen Jahr ausgeliefert werden. Reservierungen werden gerne entgegen genommen. Als Alternative für Weihnachten stehen dafür Gutscheine mit garantierter Lieferung im Jänner 2021 bereit.
Die einzelnen Teile des beliebten Stillsegler Brottopfes werden weitgehend in Handarbeit in bewährten Kleinbetrieben in Österreich hergestellt. Hochwertige Keramikproduktion, wie auch die Holzbearbeitung nehmen hierzulande seit Generationen einen hohen Stellenwert ein.
Die ausschließlich aus Naturmaterialien bestehende Tonmasse wird von Hand in eigens von Stillsegler entworfene Formen eingebracht, danach sorgfältig getrocknet und zum ersten mal bei 960°C gebrannt.
Danach erfolgt das Auftragen spezieller Glasuren, die zur Gänze lebensmittelecht sind. Anschließend wird das Gefäß ein weiteres Mal gebrannt und auf 1250°C erhitzt. Diese hohe Brenntemperatur sorgt nicht zuletzt für die besondere Qualität und Widerstandsfähigkeit.
- Brottopf und Deckel/Schneidebrett gelegentlich mit einem nebelfeuchten Tuch (vorzugsweise mit Essigwasser getränkt) abwischen.
- Deckel nicht im Geschirrspüler reinigen und nicht im Wasser liegen lassen. Holz verzieht sich!
- Den Deckel von Zeit zu Zeit (wenn das Holz ausgetrocknet ist) mit Speiseöl (kein Olivenöl wegen Eigengeruch) einreiben und einwirken lassen. Mit einem trockenen Tuch nachpolieren.
- Deckel nicht in den Topf fallen lassen, die Glasur kann Sprünge bekommen.
Größe: 35x23x14 cm (LxBxH)
Farbbezeichnung: Braun
Material: Keramik / Eiche Vollholz geölt
Herkunft: Österreich
Die Natur ist lebendig
Ausgesuchte Stillsegler Produkte aus vorwiegend nachhaltigen Materialien werden hauptsächlich in traditionellen Manufakturen hergestellt. Bei sorgfältiger Handarbeit können leichte Abweichungen oder Unregelmäßigkeiten in Material, Form und Farbe entstehen. Auch im Zuge von Produktauswahl und Betrachtungen über digitale Bildschirme kann es zu leichten Farbabweichungen kommen. Zudem können sich natürliche Werkstoffe und naturnahe Materialien durch schonenden Gebrauch leicht verändern. Viele Gegenstände entfalten so erst nach Jahren Ihre besondere Individualität und Schönheit. Stillsegler wünscht damit viel und lange Freude!
Horn
- nur kurz mit warmem Wasser und Spülmittel (keine Scheuermittel) abwaschen, gründlich abspülen
- nicht im Wasser liegen lassen
- Hornprodukte niemals in den Geschirrspüler geben!
- von Zeit zu Zeit die Hornprodukte „ölen“ (etwas Speiseöl/Sonnenblumenöl) auf ein Baumwolltuch geben und Hornprodukte damit einreiben)
Holz
- Salatbestecke kurz mit warmem Wasser und Spülmittel abwaschen, gründlich abspülen; Holzuntersetzer und Schalen mit feuchtem Tuch ab- und auswischen.
- Holzprodukte niemals in den Geschirrspüler geben!
- niemals im Wasser liegen lassen (Holz quillt und dehnt sich aus)
- von Zeit zu Zeit die Holzprodukte „ölen“ (etwas Speiseöl/Sonnenblumenöl auf ein Baumwolltuch geben und Holzprodukte damit einreiben)
Glas
- Glas nur bei 50 °C – 55 °C in den Geschirrspüler geben (KEIN Intensiv-Wasch-Programm bei 70 °C oder mehr!)
- Vorsicht bei der Dosierung des Reinigungspulvers (mit Tabs wird in der Regel eine Überdosierung erreicht, was Gläser schneller stumpf werden lässt)
- Regenerationssalz zur Enthärtung von Wasser verlässlich verwenden und richtig dosieren
- Handbemaltes Glas nicht in den Geschirrspüler geben, nur von Hand waschen
- Unsere Gläser sind generell nicht stapelbar (vor allem wegen der feinen Kantenabschlüsse und/oder der Handbemalung)
Cashmere
- Waschen in der Waschmaschine im Wollprogramm bei 30°C
- anschließend „Schonschleudern“, d. h. bei nicht mehr als 400 Umdrehungen schleudern
- Zum Waschen ein spezielles Woll- oder Cashmere-Waschmittel benutzen
- Zum Trocknen ein Handtuch auf dem Wäscheständer ausbreiten, vorsichtig in Form zupfen/ziehen, liegend trocknen
- glattgestrickte Teile mit dem Dampfbügeleisen leicht dämpfen – aber NICHT berühren!, sondern das Bügeleisen nur ca. einen Zentimeter darüber halten. Durch den Dampf richten sich die Härchen wieder auf.
- ein hochwertiges Cashmere-Produkt fühlt sich beim Kauf vergleichsweise „hart“ an. Mit jedem Waschvorgang wird natürliche Cashmere Wolle flauschiger und schöner! Unterschiedliche Farben weisen u.U. eine unterschiedliche Haptik auf (je dunkler gefärbt, umso fester). Dies ist in der Regel der Menge der Farbpigmente geschuldet.
Keramik
- waschen bei 50 °C – 55 °C im Geschirrspüler (KEIN Intensiv-Wasch-Programm bei 70 °C oder mehr!)
- nicht mit kochend heißem Wasser befüllen
- nicht in den Gefrierschrank geben
- nicht in die Mikrowelle geben
Filzsets
- zum Auffrischen den Filz mit Essigwassertuch leicht abwischen
- bei trockenen Verschmutzungen die Oberfläche leicht absaugen
- starke Flecken mit einer Seifenlauge (Seife, sanftes Wollwaschmittel, Geschirrspülmittel) abtupfen. Restflüssigkeit im Filz mit einem trockenen Tuch abdrücken. Wenn notwendig Vorgang wiederholen
- falls der Filz nass geworden ist, langsam an der Luft bei Zimmertemperatur trocknen lassen
- bei starker Verschmutzung in die chemische Vollreinigung geben
- wenn Filz gewaschen wird, dann verändert das Oberfläche und Größe (leichte Schrumpfung)
Filztaschen
- Filztaschen entweder chemisch oder per Handwäsche reinigen (d. h. vorsichtiges Abbürsten unter der Brause unter Verwendung eines Wollwaschmittels, nachspülen)
- Taschen mit Lederteilen bitte nicht selber waschen
- Beim Trocknen ist zu beachten, dass die Tasche in ihrer ursprünglichen Form getrocknet wird, d. h. Tasche z. B. mit einem Handtuch ausstopfen
Leder
- Feuchte Flecken mit einem saugfähigen Tuch sofort abtupfen
- Das Farbverhalten des Leders am besten an einer verdeckten Stelle prüfen, mittels vorsichtigem Reiben mit einem weißen, weichen, mit Lederreinigungsmittel angefeuchteten Tuch.
- Optisch zusammengehörige Flächen immer gleichzeitig reinigen.
- Reinigungsmittel zuerst auf ein Tuch geben, nie direkt auf das Leder!
- Keine aggressiven Mittel verwenden (wie z. B. Fleckenentferner, Lösungsmittel, Schuhcreme! usw.).
- Glattlederprodukte am besten von Zeit zu Zeit mit Lederfett pflegen, das gleicht eventuell Gebrauchsspuren aus, wirkt wasserabweisend und rückfettend.
Sie können alle im Stillsegler Online Shop erworbenen Artikel ohne Angabe von Gründen innerhalb von zwei Wochen - nur unbenutzt und in unserer Originalverpackung - zurücksenden (zugeschnittene Ware sowie alle Sonder- und Einzelanfertigungen sind davon verständlicherweise ausgenommen). Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung der Ware. Um die Rücksendung nachvollziehen zu können, ersuchen wir Sie, den Aufgabeschein der Rücksendung aufzubewahren.
Bitte beachten Sie, dass im Falle eines Widerrufs die gelieferten Waren nur zum Zwecke der Prüfung genutzt werden dürfen. Bei einer Verschlechterung der Ware durch einen weitergehenden Gebrauch behalten wir uns vor, einen Wertersatz zu verlangen.
Warenrücksendungen erfolgen im Rahmen des Widerrufsrecht auf Ihre Kosten und Gefahr. Sollte rückgesendete Waren nicht ordnungsgemäß verpackt werden (z.B. nicht in der Originalverpackung oder ungenügend geschützt) und auf dem Rücktransport beschädigt werden, behalten wir uns die Verrechnung des entstandenen Schadens vor.
Im Falle einer Falschlieferung unsererseits übernehmen wir die Kosten der Widerrufs. Ein aus der Rücksendung entstehendes Guthaben gleichen wir umgehend aus, es sei denn, Sie wollen es für eine weitere Bestellung verwenden. Verpackungs- und Versandkosten werden nicht rückerstattet. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 10 Tagen erfüllt werden und erfolgen nur Zug um Zug gegen Rückstellung der vom Besteller erhaltenen Ware statt. Die Frist beginnt für uns mit dem Empfang der retournierten Ware.
Reduzierte Waren (Sale) sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Die Rücksendung hat zu erfolgen an:
Stillsegler – VELA Handels GmbH & Co KG
Hofgraben 1
4801 Traunkirchen
Österreich






Pagnotta Brottopf Keramik mit Holzdeckel klein, weiß
Hochwertiges Keramikgefäß zur idealen Aufbewahrung von Brot und Gebäck. Der robuste Deckel aus Eichenholz mit Bio-Öl imprägniert, dient auf der Innenseite zugleich als Brotschneidebrett.
ACHTUNG! Aufgrund von Engpässen in unserer Manufaktur können ab jetzt sämtliche Neubestellungen von Pagnotta Brottöpfen erst im neuen Jahr ausgeliefert werden. Reservierungen werden gerne entgegen genommen. Als Alternative für Weihnachten stehen dafür Gutscheine mit garantierter Lieferung im Jänner 2021 bereit.
Die einzelnen Teile des beliebten Stillsegler Brottopfes werden weitgehend in Handarbeit in bewährten Kleinbetrieben in Österreich hergestellt. Hochwertige Keramikproduktion, wie auch die Holzbearbeitung nehmen hierzulande seit Generationen einen hohen Stellenwert ein.
Die ausschließlich aus Naturmaterialien bestehende Tonmasse wird von Hand in eigens von Stillsegler entworfene Formen eingebracht, danach sorgfältig getrocknet und zum ersten mal bei 960°C gebrannt.
Danach erfolgt das Auftragen spezieller Glasuren, die zur Gänze lebensmittelecht sind. Anschließend wird das Gefäß ein weiteres Mal gebrannt und auf 1250°C erhitzt. Diese hohe Brenntemperatur sorgt nicht zuletzt für die besondere Qualität und Widerstandsfähigkeit.
- Brottopf und Deckel/Schneidebrett gelegentlich mit einem nebelfeuchten Tuch (vorzugsweise mit Essigwasser getränkt) abwischen.
- Deckel nicht im Geschirrspüler reinigen und nicht im Wasser liegen lassen. Holz verzieht sich!
- Den Deckel von Zeit zu Zeit (wenn das Holz ausgetrocknet ist) mit Speiseöl (kein Olivenöl wegen Eigengeruch) einreiben und einwirken lassen. Mit einem trockenen Tuch nachpolieren.
- Deckel nicht in den Topf fallen lassen, die Glasur kann Sprünge bekommen.
Größe: 35x23x14 cm (LxBxH)
Farbbezeichnung: Weiß
Material: Keramik / Eiche Vollholz geölt
Herkunft: Österreich
Die Natur ist lebendig
Ausgesuchte Stillsegler Produkte aus vorwiegend nachhaltigen Materialien werden hauptsächlich in traditionellen Manufakturen hergestellt. Bei sorgfältiger Handarbeit können leichte Abweichungen oder Unregelmäßigkeiten in Material, Form und Farbe entstehen. Auch im Zuge von Produktauswahl und Betrachtungen über digitale Bildschirme kann es zu leichten Farbabweichungen kommen. Zudem können sich natürliche Werkstoffe und naturnahe Materialien durch schonenden Gebrauch leicht verändern. Viele Gegenstände entfalten so erst nach Jahren Ihre besondere Individualität und Schönheit. Stillsegler wünscht damit viel und lange Freude!
Horn
- nur kurz mit warmem Wasser und Spülmittel (keine Scheuermittel) abwaschen, gründlich abspülen
- nicht im Wasser liegen lassen
- Hornprodukte niemals in den Geschirrspüler geben!
- von Zeit zu Zeit die Hornprodukte „ölen“ (etwas Speiseöl/Sonnenblumenöl) auf ein Baumwolltuch geben und Hornprodukte damit einreiben)
Holz
- Salatbestecke kurz mit warmem Wasser und Spülmittel abwaschen, gründlich abspülen; Holzuntersetzer und Schalen mit feuchtem Tuch ab- und auswischen.
- Holzprodukte niemals in den Geschirrspüler geben!
- niemals im Wasser liegen lassen (Holz quillt und dehnt sich aus)
- von Zeit zu Zeit die Holzprodukte „ölen“ (etwas Speiseöl/Sonnenblumenöl auf ein Baumwolltuch geben und Holzprodukte damit einreiben)
Glas
- Glas nur bei 50 °C – 55 °C in den Geschirrspüler geben (KEIN Intensiv-Wasch-Programm bei 70 °C oder mehr!)
- Vorsicht bei der Dosierung des Reinigungspulvers (mit Tabs wird in der Regel eine Überdosierung erreicht, was Gläser schneller stumpf werden lässt)
- Regenerationssalz zur Enthärtung von Wasser verlässlich verwenden und richtig dosieren
- Handbemaltes Glas nicht in den Geschirrspüler geben, nur von Hand waschen
- Unsere Gläser sind generell nicht stapelbar (vor allem wegen der feinen Kantenabschlüsse und/oder der Handbemalung)
Cashmere
- Waschen in der Waschmaschine im Wollprogramm bei 30°C
- anschließend „Schonschleudern“, d. h. bei nicht mehr als 400 Umdrehungen schleudern
- Zum Waschen ein spezielles Woll- oder Cashmere-Waschmittel benutzen
- Zum Trocknen ein Handtuch auf dem Wäscheständer ausbreiten, vorsichtig in Form zupfen/ziehen, liegend trocknen
- glattgestrickte Teile mit dem Dampfbügeleisen leicht dämpfen – aber NICHT berühren!, sondern das Bügeleisen nur ca. einen Zentimeter darüber halten. Durch den Dampf richten sich die Härchen wieder auf.
- ein hochwertiges Cashmere-Produkt fühlt sich beim Kauf vergleichsweise „hart“ an. Mit jedem Waschvorgang wird natürliche Cashmere Wolle flauschiger und schöner! Unterschiedliche Farben weisen u.U. eine unterschiedliche Haptik auf (je dunkler gefärbt, umso fester). Dies ist in der Regel der Menge der Farbpigmente geschuldet.
Keramik
- waschen bei 50 °C – 55 °C im Geschirrspüler (KEIN Intensiv-Wasch-Programm bei 70 °C oder mehr!)
- nicht mit kochend heißem Wasser befüllen
- nicht in den Gefrierschrank geben
- nicht in die Mikrowelle geben
Filzsets
- zum Auffrischen den Filz mit Essigwassertuch leicht abwischen
- bei trockenen Verschmutzungen die Oberfläche leicht absaugen
- starke Flecken mit einer Seifenlauge (Seife, sanftes Wollwaschmittel, Geschirrspülmittel) abtupfen. Restflüssigkeit im Filz mit einem trockenen Tuch abdrücken. Wenn notwendig Vorgang wiederholen
- falls der Filz nass geworden ist, langsam an der Luft bei Zimmertemperatur trocknen lassen
- bei starker Verschmutzung in die chemische Vollreinigung geben
- wenn Filz gewaschen wird, dann verändert das Oberfläche und Größe (leichte Schrumpfung)
Filztaschen
- Filztaschen entweder chemisch oder per Handwäsche reinigen (d. h. vorsichtiges Abbürsten unter der Brause unter Verwendung eines Wollwaschmittels, nachspülen)
- Taschen mit Lederteilen bitte nicht selber waschen
- Beim Trocknen ist zu beachten, dass die Tasche in ihrer ursprünglichen Form getrocknet wird, d. h. Tasche z. B. mit einem Handtuch ausstopfen
Leder
- Feuchte Flecken mit einem saugfähigen Tuch sofort abtupfen
- Das Farbverhalten des Leders am besten an einer verdeckten Stelle prüfen, mittels vorsichtigem Reiben mit einem weißen, weichen, mit Lederreinigungsmittel angefeuchteten Tuch.
- Optisch zusammengehörige Flächen immer gleichzeitig reinigen.
- Reinigungsmittel zuerst auf ein Tuch geben, nie direkt auf das Leder!
- Keine aggressiven Mittel verwenden (wie z. B. Fleckenentferner, Lösungsmittel, Schuhcreme! usw.).
- Glattlederprodukte am besten von Zeit zu Zeit mit Lederfett pflegen, das gleicht eventuell Gebrauchsspuren aus, wirkt wasserabweisend und rückfettend.
Sie können alle im Stillsegler Online Shop erworbenen Artikel ohne Angabe von Gründen innerhalb von zwei Wochen - nur unbenutzt und in unserer Originalverpackung - zurücksenden (zugeschnittene Ware sowie alle Sonder- und Einzelanfertigungen sind davon verständlicherweise ausgenommen). Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung der Ware. Um die Rücksendung nachvollziehen zu können, ersuchen wir Sie, den Aufgabeschein der Rücksendung aufzubewahren.
Bitte beachten Sie, dass im Falle eines Widerrufs die gelieferten Waren nur zum Zwecke der Prüfung genutzt werden dürfen. Bei einer Verschlechterung der Ware durch einen weitergehenden Gebrauch behalten wir uns vor, einen Wertersatz zu verlangen.
Warenrücksendungen erfolgen im Rahmen des Widerrufsrecht auf Ihre Kosten und Gefahr. Sollte rückgesendete Waren nicht ordnungsgemäß verpackt werden (z.B. nicht in der Originalverpackung oder ungenügend geschützt) und auf dem Rücktransport beschädigt werden, behalten wir uns die Verrechnung des entstandenen Schadens vor.
Im Falle einer Falschlieferung unsererseits übernehmen wir die Kosten der Widerrufs. Ein aus der Rücksendung entstehendes Guthaben gleichen wir umgehend aus, es sei denn, Sie wollen es für eine weitere Bestellung verwenden. Verpackungs- und Versandkosten werden nicht rückerstattet. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 10 Tagen erfüllt werden und erfolgen nur Zug um Zug gegen Rückstellung der vom Besteller erhaltenen Ware statt. Die Frist beginnt für uns mit dem Empfang der retournierten Ware.
Reduzierte Waren (Sale) sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Die Rücksendung hat zu erfolgen an:
Stillsegler – VELA Handels GmbH & Co KG
Hofgraben 1
4801 Traunkirchen
Österreich