„Zu Hause im Salzkammergut“

Kulturtipps von Franz Eisl

Im Zuge „Europäische Kulturhauptstadt 2024” wollen wir auf einige Besonderheiten unserer Alpenregion hinweisen.

№18 Scharnstein
„Wanderung am Sensenweg durch den ehemals größten Sensenbetrieb der Donaumonarchie“ – das Industriedenkmal und Freilichtmuseum Sensenschmiede zeigt eindrucksvoll den Übergang vom Handwerk zur industriellen Fertigung und das Entstehen des größten Sensenwerkes der Donaumonarchie mit allen Auswirkungen auf die gesamte Region....
Weiterlesen
№17 Roitham
„Kleiner imposanter Traunfall-Rundgang“ – der sogenannte Traunfall befindet sich zwischen den beiden Orten Steyrermühl und Roitham. Der Wasserfall hat eine Fallhöhe von rund zwölf Metern und eine Länge von rund 200 Metern. Auf Grund des Gefälles war der Traunfall lange...
Weiterlesen
№16 Pettenbach
„Museumsbesuch im einzigen Schriftenmuseum Österreichs“ – das Bartlhaus in Pettenbach zeigt in wechselnden Ausstellungen Werke österreichischer und internationaler Kalligrafie-Künstler, sowie thematische Zusammenstellungen diverser Exlibris. Die angeschlossene Druckwerkstatt beherbergt einzigartige historische Druckerpressen und Druckmaschinen.Einkehrtipp: Ein Familien-Hof mit Tradition ist das Gasthaus Schauflinger...
Weiterlesen
№15 Obertraun
„Wanderung im Koppenwinkel, in traumhaft schöner Natur am Fuße des Dachsteins“– die sprudelnden Quellen, die klaren Bäche, der stille See, die Alm mit ihrer romantischen Koppenwinkellacke garantieren eine unvergessliche Tour in einem außergewöhnlichen Naturschutzgebiet. Entlang der Traun lässt es sich...
Weiterlesen
№14 Laakirchen
„Wandern am Thomas Bernhard Weg“ – eine leichte, romantische Wanderung zu jeder Jahreszeit mit Kind und Hund des hier teilweise sehr bizarr anmutenden Traunflusses entlang. Von Laakirchen ausgehend Richtung Ohlsdorf, vorbei an „Lourdes Grotte“ und Weinberg. Über Hochbau zurück durch...
Weiterlesen